Geld aus Fördertöpfen: Stadtsteinach und Thurnau bekommen Bund-Länder Städtebauförderung

04. Juli 2024 , 05:49 Uhr

Viele Landkreise, Städte und Gemeinden in Oberfranken bekommen auch heuer Bund-Länder-Städtebauförderung. Insgesamt fließen mehr als 30 Millionen Euro in die Region, teilen die Landtagsabgeordneten Holger Grießhammer, SPD, und Martin Schöffel, CSU mit.

Im Landkreis Kulmbach bekommen Stadtsteinach für die Sanierung der Altstadt  fast eine halbe Million Euro und Thurnau insgesamt 2,1 Millionen Euro. Ludwigsstadt im Landkreis Kronach erhält fast 700.000 Euro an Fördergeldern für seine ARGE, das ist eine interkommunale Kooperation von Teuschnitz, Ludwigsstadt, Tettau, Steinbach am Wald und Reichenbach.

Es gibt drei Förderprogramme, die Oberzentren stärken, Zusammenhalt fördern und Brachflächen wiederbeleben sollen. Für die hatten sich viele Städte und Gemeinde beworben. Bayernweit bekommen über 400 Fördergelder aus diesen Töpfen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Hofer CSU: Aufstellungsversammlung für Wahl im März Die Hofer CSU ist gerade schon sehr aktiv im Wahlkampf um die anstehende Kommunalwahl im März. Fast jedes Hofer Streitthema greift sie in Anträgen oder in den Sozialen Medien auf. Fest steht ja schon länger, dass die Hofer CSU Kinobetreiber Stefan Schmalfuß als Oberbürgermeisterkandidaten ins Rennen schickt. Am Abend will die Partei auch noch ihre 18.09.2025 Sicher auf dem Schulweg: Erstklässler mit leuchtenden Sicherheitsdreiecken ausgestattet „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ –  Tipps für einen sicheren Schulweg haben die 60 Erstklässler der Maintalschule in Mainleus, stellvertretend für alle ABC-Schützen in Oberfranken, heute bekommen. Außerdem wurden sie mit leuchtend gelben Sicherheitswesten ausgestattet. In Mainleus war heute die Auftaktveranstaltung von Verkehrswacht und AOK Bayern, die in diesem Jahr den Kindern die 18.09.2025 Medizinische Ursache: Tödlicher Unfall in Schöneck In Schöneck im Vogtland hat es gestern Mittag einen tödlichen Unfall gegeben. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 60 Jahre alter Mann mit seinem Auto von der Bahnhofstraße abgekommen. Die Ursache war offenbar ein medizinisches Problem. Das Fahrzeug krachte gegen einen Baum, war aber nur leicht beschädigt. Der Rettungsdienst hat sofort mit der Wiederbelebung begonnen, 18.09.2025 Bayreuth als Treffpunkt für Integration Im Bayreuther Rathaus hat sich am Donnerstag (19.9.) alles ums Thema Integration und die „Integreat-App“ gedreht. Bei einem Arbeitstreffen des bayerischen Nutzer-Netzwerks haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Städten und Landkreisen über ihre Erfahrungen ausgetauscht. Das Ziel: Zugewanderten den Start in ihrer neuen Heimat digital und mehrsprachig erleichtern. Die „Integreat-App“ gibt es in Stadt und