Geisterfahrer auf der A9 bei Bayreuth gestellt

07. Mai 2024 , 15:48 Uhr

Am Dienstag um die Mittagszeit fuhr bei der Anschlussstelle Bayreuth-Nord ein Geisterfahrer falsch auf die Autobahn auf und wurde kurze Zeit später durch Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth gestellt.

Am 07.05.2024, um 12.43 Uhr, gingen über den Polizeinotruf mehrere Mitteilungen über einen Geisterfahrer auf der A9 ein. Das Fahrzeug, bei welchem zunächst nur bekannt war, dass es sich um einen schwarzen Skoda Fabia handeln soll, fuhr an der Anschlussstelle Bayreuth Nord auf die Fahrbahn in Richtung Nürnberg falsch herum in Richtung Berlin auf.

Mehrere Streifen der Verkehrspolizeiinspektionen  Bayreuth und Hof fuhren an, um den Verkehr in Richtung Nürnberg zu Drosseln und den Falschfahrer von der Autobahn herunter zu bekommen. Um 12:50 Uhr wurde dann durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth das betreffende Fahrzeug an der Anschlussstelle Bindlacher Berg festgestellt. Der alleinige Insasse, ein 69-jähriger Mann aus Speichersdorf, befand sich vor Ort und war unverletzt. Sein Fahrzeug wies jedoch einen massiven Schaden an der linken Front auf.

Weitere Schäden im Bereich der Autobahn wurden nicht festgestellt.

Durch die mehrere Kilometer andauernde Fahrt entgegen der Fahrtrichtung wurde zwar kein anderer Fahrer verletzt  oder Fahrzeug beschädigt, jedoch wurden mehrere Fahrzeugführer dazu genötigt, abzubremsen und den Fahrstreifen schnellstmöglich zu wechseln.

Auf Grundlage dieser Informationen wurde mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth Kontakt aufgenommen. Diese ordnete wegen des Gesundheitszustandes des Fahrers eine Blutentnahme an. Zudem wurde der Führerschein des Herren beschlagnahmt.

Sollten  noch weitere Verkehrsteilnehmer durch den Geisterfahrer genötigt oder gar geschädigt worden sein werden diese gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/506-2330 zu melden.  

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Die meisten Karpfen verendet: Kinder bauen aus Spaß Staubretter ab Gerade hat die Karpfensaison begonnen und auch die oberfränkischen Teichwirte werden in den nächsten Tagen anfangen, ihre Teiche abzufischen. Da kommt einem Teichwirt in Stegaurach bei Bamberg ein Kinderstreich gerade zur Unzeit. Die haben wohl am Dienstag Abend Staubretter an seinem Karpfenteich entfernt, dadurch ist das Wasser abgelaufen. Bis der Mann das bemerkt hat, waren 19.09.2025 19.09. Im Mordprozess um die getötete THW-Helferin  Eva-Maria H. in Coburg wird heute das Urteil erwartet. Angeklagt ist ein 38-Jähriger, der die THW-Helferin unter einem Vorwand in seine Wohnung gelockt und erdrosselt haben soll. RP-Reporter Christopher Kleinschmidt: Korri Urteil-Vordreh Coburg Der Mann legte zum Prozessauftakt ein Teilgeständnis ab. Er wehrte sich zunächst gegen die Anschuldigungen, aus 18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch