Geisterfahrer auf der A9 bei Bayreuth gestellt

07. Mai 2024 , 15:48 Uhr

Am Dienstag um die Mittagszeit fuhr bei der Anschlussstelle Bayreuth-Nord ein Geisterfahrer falsch auf die Autobahn auf und wurde kurze Zeit später durch Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth gestellt.

Am 07.05.2024, um 12.43 Uhr, gingen über den Polizeinotruf mehrere Mitteilungen über einen Geisterfahrer auf der A9 ein. Das Fahrzeug, bei welchem zunächst nur bekannt war, dass es sich um einen schwarzen Skoda Fabia handeln soll, fuhr an der Anschlussstelle Bayreuth Nord auf die Fahrbahn in Richtung Nürnberg falsch herum in Richtung Berlin auf.

Mehrere Streifen der Verkehrspolizeiinspektionen  Bayreuth und Hof fuhren an, um den Verkehr in Richtung Nürnberg zu Drosseln und den Falschfahrer von der Autobahn herunter zu bekommen. Um 12:50 Uhr wurde dann durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth das betreffende Fahrzeug an der Anschlussstelle Bindlacher Berg festgestellt. Der alleinige Insasse, ein 69-jähriger Mann aus Speichersdorf, befand sich vor Ort und war unverletzt. Sein Fahrzeug wies jedoch einen massiven Schaden an der linken Front auf.

Weitere Schäden im Bereich der Autobahn wurden nicht festgestellt.

Durch die mehrere Kilometer andauernde Fahrt entgegen der Fahrtrichtung wurde zwar kein anderer Fahrer verletzt  oder Fahrzeug beschädigt, jedoch wurden mehrere Fahrzeugführer dazu genötigt, abzubremsen und den Fahrstreifen schnellstmöglich zu wechseln.

Auf Grundlage dieser Informationen wurde mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth Kontakt aufgenommen. Diese ordnete wegen des Gesundheitszustandes des Fahrers eine Blutentnahme an. Zudem wurde der Führerschein des Herren beschlagnahmt.

Sollten  noch weitere Verkehrsteilnehmer durch den Geisterfahrer genötigt oder gar geschädigt worden sein werden diese gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/506-2330 zu melden.  

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Brauereiwettbewerb bei Weiher - Simon Schnüll aus der Oberpfalz gewinnt Ganz Brauerei-Deutschland zu Gast in Weiher im Kreis Bamberg! Die Brauerei Kundmüller war heute Austragungsort für den bundesweiten Wettbewerb der Besten Nachwuchsbrauer. Ossi Kundmüller ist stolz, dass seine Brauerei Gastgeber sein durfte. „Das ist natürlich eine besondere Ehre für uns, dass wir heuer der Austragungsort sein dürfen dafür. Grund dafür ist ja, dass unser Azubi 04.11.2025 Sternhagelvoll über A9 gebrettert: bei Pegnitz war Stopp Dass es keine gute Idee ist, mit 3,3 Promille Alkohol auf der Autobahn zu fahren, hat ein 42-jähriger Autofahrer gestern am eigenen Leib erfahren. Am Nachmittag ging bei der Polizei ein Hinweis über einen auffälligen Autofahrer auf der A9 bei Pegnitz ein, der über alle drei Spuren fuhr. Als die Polizei ihn anhielt, wurde schnell 04.11.2025 Ortsdurchfahrt Thurnau wird sicherer: ab 17. November gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Thurnau ist ab 17. November gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Durchfahrt soll für Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher werden. Dafür wird sie ausgebaut. In der Kulmbacher Straße müssen deswegen drei Gebäude weg. Neben einem alten Wohn- und Geschäftshaus werden ein Holzlager und eine Scheune zurückgebaut. Anlieger können ihre Grundstücke 04.11.2025 Frankenwaldverein unterstützt Petition: Waldbesitzer sollten nicht mehr für Schäden an Bänken haftbar gemacht werden dürfen Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben. Das ist die Überschrift einer deutschlandweiten Petition, die auch vom Frankenwaldverein unterstützt wird. Das hat uns Hauptvorsitzender Roland Wolfrum bestätigt. Bei der Petition geht es darum das Bundeswaldgesetz zu ändern. Speziell geht es um die Frage der Haftung. Denn aktuell müssen Waldeigentümer dafür gerade stehen,