Gegen geplante Kürzungen in der Krankenhausfinanzierung: Protestbrief aus dem Fichtelgebirge nach Berlin

30. Oktober 2025 , 14:03 Uhr

Um die gesetzliche Krankenversicherung im kommenden Jahr zu entlasten, hat die Bundesregierung erst vor Kurzem beschlossen, die Krankenhausfinanzierung um rund 1,8 Millionen Euro zu kürzen. Scharfe Kritik kommt jetzt vom Klinikum Fichtelgebirge. Vorstand Alexander Meyer und Landrat Peter Berek haben dazu einen Protestbrief an alle bayerischen Bundestagsabgeordneten geschickt.

Die Kürzungen würden die medizinische Grundversorgung in ländlichen Räumen – wie bei uns – massiv gefährden, so Alexander Meyer. Das Klinikum Fichtelgebirge sei besonders betroffen: Durch die geplante Budgetdeckelung sei mit einer zusätzlichen Finanzierungslücke von jährlich rund 1,2 Millionen Euro zu rechnen. Es sei grundsätzlich nicht die Aufgabe des Landkreises und der Kommunen, die Krankenhäuser zu finanzieren, sagt Landrat Peter Berek. Wenn das Defizit der Krankenhäuser weiter wächst, bleibt weniger Geld für die eigentlichen kommunalen Aufgaben wie Nahverkehr, Bildung oder Infrastruktur. Das Klinikum Fichtelgebirge und der Landkreis Wunsiedel fordern die Bundestagsabgeordneten auf, sich in Berlin klar gegen den Gesetzentwurf zu positionieren. Es brauche jetzt eine verlässliche Finanzierung, keine kurzfristigen Einsparmaßnahmen, heißt es abschließend.

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 Medizinischer Zukunftsdialog in Kronach: Stadt will junge Mediziner gewinnen Beim „Medizinischen Zukunftsdialog“ haben rund 30 Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit Bürgermeisterin Angela Hofmann über die ärztliche Versorgung in Kronach beraten. Ein zentrales Thema war das geplante Ärztehaus, das die Infrastruktur langfristig sichern soll. Die Stadt will junge Mediziner durch gute Wohn- und Lebensbedingungen sowie gezielte Marketingmaßnahmen gewinnen. Kronach biete dafür flexible Mobilitätslösungen und Unterstützung 30.10.2025 B173 bei Michelau: Verkehrsführung ab Montag geändert Auf der B173 zwischen Michelau und Zettlitz gibt es ab Montag (03.11.) eine neue Verkehrsführung. Das teilt das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund ist der Bau der neuen vierspurigen Strecke, die seit 2020 entsteht. Derzeit wird im Bereich Michelau an der neuen Anschlussstelle gearbeitet. Damit die nächste Bauphase starten kann, wird der Verkehr der alten 30.10.2025 Grüne zu Green Hospital Lichtenfels: Zwischenbericht über Energiebilanz sei zurückgehalten worden Der Neubau des Klinikum Lichtenfels ist 2018 mit dem Zusatztitel „Green Hospital“ in Betrieb genommen wurde. Das Projekt sollte zeigen wie Klimaschutz und Gesundheitsversorgung zusammengehen können. Der Zwischenbericht über die Energiebilanz des Klinikums sei allerdings zurückgehalten worden. Das schreiben die Grünen-Landtagsabgeordnete Sowa, der Grünen-Bundestagsabgeordnete Wagner und die Lichtenfelser Grünen-Stadträtin Freiburg in einer gemeinsamen Mitteilung. 2022 30.10.2025 Arbeitsmarktbericht: Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gesunken In den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels sind die Arbeitslosenzahlen deutlich gesunken. Das geht aus den Arbeitsmarktberichten der Agentur für Arbeit hervor. In allen drei Landkreisen gibt es mehr als 100 Arbeitslose weniger als im Vormonat. Den deutlichsten Rückgang gab es im Landkreis Lichtenfels mit über acht Prozent. Auffällig ist, dass es in allen drei