Gegen Einsamkeit: Waafbänkla und Trauerkaffee in Kulmbach

16. August 2024 , 16:38 Uhr

Seit ein paar Tagen stehen am Kulmbacher Marktplatz so genannte Waafbänkla. Zwei Sitzbänke, die zum Plaudern einladen sollen. Stadträtin und Seniorenbeirätin Christina Flauder hatte die Idee. Auch wenn sie bisschen belächelt wurde, meint sie, in anderen Städten funktioniert das auch und solche Sitzbänke helfen vor allem älteren Menschen, sich nicht mehr so einsam zu fühlen und ins Gespräch mit anderen zu kommen.

Eine weitere Initiative gegen Einsamkeit ist der Trauerkaffee, den es am Kulmbacher Friedhof gibt. Das ist ein simpler Stehtisch, an dem zwei Trauerbegleiter Menschen auf eine Tasse Kaffee einladen, die gerade vom Friedhof kommen. Am 2. September ist der nächste Trauerkaffee geplant.

red

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Gespräch über Grenzkontrollen in Hohenberg an der Eger Am Grenzübergang Selb brauchen Autofahrer seit einigen Wochen wieder mehr Geduld. Es gelten verschärfte Grenzkontrollen, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt angeordnet hat. Jetzt hat es ein Treffen in Hohenberg an der Eger gegeben. Dabei waren Vertreter der Regierung von Oberfranken, des Interregionalen Gewerkschaftsrats Bayern-Böhmen und der Kommunalpolitik. Thema war unter anderem der Fußgängerübergang nach Tschechien. Rund 19.05.2025 Amtseinführung von Papst Leo: Gottesdienst im Bamberger Dom Blumen, Jubel und viel Prominenz: Am Wochenende hat die Amtseinführung von Papst Leo XIV. stattgefunden. Etwa 200.000 Menschen haben auf dem Petersplatz mitverfolgt, wie der neue Papst mit dem Papamobil durch die Menge gefahren ist. Vor Ort in Rom war auch der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl. Er wird morgen Abend (20.5.) einen Dank-Gottesdienst anlässlich des 19.05.2025 2,4 Millionen Euro Städtebauförderung für den Raum Bayreuth 2,4 Millionen Euro für die Kommunen im Landkreis Bayreuth. Auch in diesem Jahr fließen Fördermittel aus der Städtebauförderung des Freistaats in die Region. Das teilt der Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Franc Dierl jetzt mit. Das Geld soll den Gemeinden dabei helfen, Ortskerne lebenswert zu gestalten, die soziale Infrastruktur auszubauen und die Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten. In welche 19.05.2025 Gasalarm in Hof: Gas aus Flüssiggastank ausgetreten Gasalarm am Morgen in Hof: Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist in den Wiesentalweg gefahren. Dort ist an einem Einfamilienhaus Gas aus einem Flüssiggastank ausgetreten, berichten die Nachrichtenagentur NEWS5. Warum, das ist noch unklar. Die gemessene Gaskonzentration soll allerdings schwach sein. Die Einsatzkräften haben das Gebiet im Radius von 30 Metern abgesperrt. Evakuiert wurde das betroffene