Gegen die Krachmacher im Garten macht der Landesbund für Vogelschutz aktuell mobil. Der LBV will sogar, dass wir das Laub liegen lassen, das gerade von den Bäumen fällt, weil wir damit Insekten, Vögel und Igel schützen – Stichwort Artenvielfalt.
Der LBV hat Laubsaugern und Laubbläsern den Kampf angesagt. Laubbläser zerstören Lebensräume und Nahrungsgrundlagen für kleine und größere Tiere. Dem Turboluftstrom von bis zu 300 km/h können Käfer, Spinnen, Tausendfüßer bis hin zu Amphibien und Kleinsäuger nicht entkommen, sagen die Naturschützer. Sie sagen, lieber mit Rechen und Besen einige Haufen machen, so mancher Igel freut sich über so ein Winterquartier.
Und der LBV meint, eine lockere dünne Laubschicht versorgt auch den Rasen mit Nährstoffen. Ein Hoch auf den faulen Gärtner.