Gegen den Fischotter: Besetzaktion in Weißdorf

26. April 2025 , 08:22 Uhr

Die Teichwirte in Oberfranken und der Oberpfalz haben schon lange Probleme mit dem Fischotter. In Teilen der Region ist der Abschuss mittlerweile erlaubt. In den Landkreisen Hof, Wunsiedel, Bayreuth und Tirschenreuth darf in gewissen Gebieten eine bestimmte Zahl an Fischottern pro Jahr entnommen werden. Die Deutsche Umwelthilfe zieht dagegen aber wieder vor Gericht. Sie ist der Meinung: Es gibt auch Alternativen, um die Teichwirtschaft und den Fischotter gleichermaßen zu schützen. Das sind zum Beispiel Elektrozäune und Ablenkteiche. Der Fischereiverein Weißdorf sagt dazu: Der Arten- und Tierschutz darf nicht an der Wasseroberfläche enden. Um 10 Uhr organisiert der Fischereiverein deshalb heute eine Besatzaktion am Wasserschloss in Weißdorf. Der Verein stellt vorab klar: Wir sind keine Otterfeinde. Zu der Aktion sind Gäste aus Politik und Fischerei eingeladen, heißt es in einer Mitteilung.

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 Nach Mord an Kronacherin in Österreich: Tatverdächtiger geschnappt Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau aus Kronach in Österreich ist der flüchtige Tatverdächtige gefasst. Der 32-jährige wurde heute Vormittag (8.5.) von niederländischen Sondereinsatzkräften beim Verlassen eines Supermarkts in Utrecht festgenommen. Nach dem 32-jährigen Ex-Freund der Frau wurde seit Tagen europaweit gefahndet. Laut Polizei hatte sich der Mann zunächst mit einem Mietwagen nach Deutschland abgesetzt 08.05.2025 Streckenweise Vollsperrung der B289 bei Untersiemau Ab Freitag (9.5.) ist die B289 zwischen der B4 und der A73-Anschlussstelle Untersiemau, sowie die Anschlussstelle Untersiemau selbst gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund ist die Erneuerung des Fahrbahnbelags auf einer Strecke von rund fünf Kilometern. Während der Bauarbeiten ist auch eine Zufahrt auf die B 289 von der Kreisstraße CO 12 08.05.2025 Freizeitareal in Sonneberg auf der Zielgeraden Das neue Freizeitareal für Kinder und Jugendliche am Sonneberger Stadion nimmt Gestalt an und geht in die finale Bauphase. Highlight ist der frisch asphaltierte Pump-Track – eine kurvige, hügelige Strecke für Mountainbikes. Daneben entstehen Fitnessstationen, Spielflächen, eine Kletterwand und begrünte Aufenthaltsbereiche. Der TÜV Thüringen bereits die Sicherheit der Geräte und zeigte sich beeindruckt: So ein 08.05.2025 Städtetag-Bezirksversammlung in Hof: bedarfsgerechte Finanzierung dringend erforderlich Die neue Bundesregierung steht und die Erwartungen an sie sind hoch. Das ist heute bei der Bezirksversammlung des bayerischen Städtetags in Hof klar geworden. Der Vorsitzende Markus Pannermayr sagt: Das bayernweite Defizit von 5,3 Milliarden Euro bei den Kommunen hat vielerorts für eine strukturelle Schieflage gesorgt. Das liege aber nicht an den Kommunen selbst. Bundesmittel