Gegen den demografischen Wandel: Demografie-Kompetenzzentrum bekommt hohe Fördersumme

22. Mai 2025 , 09:31 Uhr

Der demografische Wandel bedeutet für Oberfranken, dass die Bevölkerung zurück geht. Die Einwohnerzahl wird in den kommenden 20 Jahren aber nicht so stark sinken, wie noch vor Jahren angenommen. Das hat die Vorausberechnung des statistischen Landesamtes auf Basis des Zensus 2022 ergeben. Die Zahlen sind gerade vorgestellt worden.
Vor allem in Oberfranken-Ost, sagen die Experten, wird die Bevölkerung schrumpfen, im Westen der Region eher zulegen.

Dass dieser demografische Wandel Herausforderung und Chance zugleich ist, macht CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel heute deutlich. In seiner Funktion als Finanz- und Heimatstaatssekretär übergibt er heute einen Förderbescheid über eine Million Euro an das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken, das von Oberfranken offensiv getragen wird. Es begleitet Projekte von Oberfranken offensiv und liefert wissenschaftliche Daten für Initiativen, die immer  das ziel haben Oberfranken bekannt zu machen als lebenswerte Region nicht nur für Urlaub und Erholung sondern auch zum leben und arbeiten.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Musik, Kunst und Geschichten: Hoffnungsfestival in Oberkotzau und Döhlau Für viele spielen die Themen Glaube und Kirche heutzutage kaum noch eine Rolle. Die evangelische Pfarrei Oberkotzau-Döhlau möchte an diesem Wochenende zeigen, dass der christliche Glaube zeitgemäß und relevant ist. Sie organisiert von heute bis Sonntag ein Hoffnungsfestival in den Gemeindehäusern in Oberkotzau und Döhlau. Los geht’s heute und morgen jeweils um 15 Uhr. Es 23.05.2025 Polizei wiegt am Wochenende Wohnmobile in Bayreuth Urlaub mit dem eigenen Camper liegt im Trend. Es gibt aber auch viele Dinge, die Wohnmobilbesitzer beachten sollten. Zum Beispiel: Wie hoch ist eigentlich das zulässige Gesamtgewicht? Wie muss der Camper richtig beladen werden? Und was tun bei einer Panne? Die oberfränkische Polizei bietet am Wochenende wieder eine kostenlose Wiegeaktion für Wohnmobile an. Die Experten 23.05.2025 Baustellen-Chaos mit Ansage: Oswald Greim prangert fehlende ÖPNV Initiativen an Das Verkehrschaos wegen der Baustelle auf der B85 zwischen Forstlahm und Leuchau war zu erwarten – sagen viele und da stimmt auch der Kulmbacher Kreisrat für Die Linke, Oswald Greim zu. Er prangert an, es gebe keine Initiative, den Pendlerverkehr auf die Schiene zu holen. Greim nennt das Beispiel Nürnberg, wo Firmen Jobtickets anbieten für 23.05.2025 Liftstraße in Mehlmeisel – Dringend benötigte Sanierung läuft Die Liftstraße in Mehlmeisel ist schon seit Jahren ein Ärgernis für Autofahrer. Der Grund: Unebenheiten und Schlaglöcher in der Fahrbahn. Jetzt investiert die Gemeinde Geld in eine Sanierung. Bürgermeister Franz Tauber rechnet mit Kosten zwischen 1,6 und 1,7 Millionen Euro. Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein: Für den ganzen Tourismus ist das eine ganz