Gegen den Apothekensterbe-Trend: Birken Apotheke in Bayreuth wieder offen

01. Juli 2024 , 05:00 Uhr

Immer mehr Apotheken in der Region schließen. Jetzt neu auch die Schloss-Apotheke in Thurnau. Immer mehr rechtliche Vorgaben und Bürokratie, immer weniger Gewinne und fehlende Nachfolger sind einige der Probleme. Erst zum letzten Jahreswechsel haben insgesamt fünf Apotheken in Bayreuth und Umgebung zu gemacht. Eine hat seit heute (1.7.) aber wieder auf. Die Birken Apotheke beim Wittelsbacherring in Bayreuth. Die Besitzerin der St. Georgen Apotheke, Simone Landwehr, hat sie übernommen.

Wir haben das Glück, dass wir im Verbund zusammen arbeiten. Das heißt, wir können uns gegenseitig helfen, Aufgaben verteilen auf die unterschiedlichen Filialen und dann ist es leichter so einen Apotheken-Verbund am Laufen zu halten, als als Einzelkämpfer. 

Als Konkurrenz für alle lokale Apotheken kommen neben den restlichen Problemen noch die Internet-Apotheken-Angebote dazu. Dagegen will die Birken-Apotheke jetzt neben Service mit einer neu gedachten, modernen Innenausstattung und Optik punkten.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Gedenkgottesdienst für Alfred Hierold Im Bamberger Dom findet heute Abend ein Gedenkgottesdienst für den kürzlich verstorbenen Bamberger Theologieprofessor Alfred Hierold statt. Hierold war am 3. September im Alter von 83 Jahren gestorben.  Der gebürtige Oberpfälzer wurde 1967 für die Diözese Regensburg zum Priester geweiht; von 1992 bis 2000 leitete er acht Jahre als Rektor die Geschicke der Bamberger Universität. Zudem war 18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald