Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bamberg

26. Januar 2023 , 10:56 Uhr

Zum Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Ausschwitz am 27. Januar gedenkt das Oberlandesgericht Bamberg allen Opfern der verbrecherischen Taten des Nationalsozialismus und der Ermordung von über sechs Millionen Juden sowie Hunderttausenden Sinti und Roma, Homosexuellen, Behinderten, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern“. Dies ist eine dauerhafte Aufgabe für die Justiz und die Gesellschaft. Mit diesen Worten legte der Präsident des Oberlandesgerichts Lothar Schmitt gemeinsam mit dem ständigen Vertreter des Generalstaatsanwalts Dieter Brunner, der Vizepräsidentin der Rechtsanwaltskammer Bamberg Elisabeth Geheeb, dem Vorsitzenden des Anwaltsvereins Rainer Riegler, der Vorsitzenden der Willy[1]Aron Gesellschaft Mechthildis Bocksch und dem Vorsitzenden des Förderkreis zur Pflege des Erinnerns an Hans Wölfel Domkapitular i. R. Dr. Gerhard Förch Blumengestecke an den drei Gedenktafeln im Gebäude des Oberlandesgerichts nieder.

 

In seiner Ansprache erinnerte Präsident Lothar Schmitt besonders an den Gerichtsreferendar Willy Aron, der im Mai 1933 im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde. Im Jahr seines 90. Todestags bestehe besonderer Anlass, sich Willy Aron aufgrund seines Engagements und seines beherzten Eintretens für Demokratie und Rechtsstaat zum Vorbild zu nehmen. Willy Aron habe trotz seines jugendlichen Alters gegen die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus klar Stellung bezogen. Für das Oberlandesgericht sei das Erinnern und Gedenken ein fester Bestandteil des Justizalltags. Zum 90. Todestag von Willy Aron plane man daher am 04. Mai 2023 gemeinsam mit der Willy-Aron-Gesellschaft eine weitere Gedenkveranstaltung zu seiner Person durchzuführen, so Präsident Schmitt.

Das könnte Dich auch interessieren

28.06.2025 SaisonBus Linie im Vogtland: Talsperre Pöhl in den Sommerferien besser erreichbar Die Schüler in unserem sächsischen Sendegebiet dürfen jetzt schon die Sommerferien genießen. Bayern muss noch ein paar Wochen warten. Der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) hat zum Start der Sommerferien in Sachsen seinen Fahrplan angepasst. Damit ist die Talsperre Pöhl ab heute noch besser erreichbar. Dafür zuständig ist die SaisonBus Linie 74. Sie bringt Fahrgäste an Wochenenden, 28.06.2025 Tourismus in Franken: Rekordübernachtungszahlen 2024 Rekord-Übernachtungszahlen für den Tourismusverband Franken. Bei der Mitgliederversammlung in Münchberg haben die Verantwortlichen die neuesten Zahlen vorgestellt. 2024 waren es erstmals über 26 Millionen Übernachtungen in ganz Franken, ein Plus von rund zwei Prozent. Besonders stark haben die fränkischen Städte abgeschnitten, aber auch das Weinland kann sich über viele Gäste freuen. Außerdem hat der Verband 28.06.2025 Babenberger Volkslauf sorgt für Änderungen im Nahverkehr Wegen des Babenberger Volkslaufs nehmen die Busse der Linie 908 heute zwischen ca. 15.30 und 17.30 Uhr eine Umleitung. Auf der Fahrt in Richtung Klinikum können die Haltestellen „St. Urban“ bis „Hohes Kreuz (Märkte)“ nicht bedient werden. Auf der Fahrt in Richtung ZOB können die Haltestellen „Hohes Kreuz (Märkte)“ bis „König-Konrad-Str.“ nicht bedient werden.   28.06.2025 24 Stunden Frankenwald erleben - wer macht mit?   Anfang September heißt es wieder: Eine ganze Region – ein Tag voller Erlebnisse! Die Aktion „24 Stunden Frankenwald erleben“ geht in die nächste Runde und lädt Besucher ein, die Region rund um die Uhr neu zu entdecken – ob bei Führungen, Workshops oder Naturerlebnissen, tagsüber und in der Nacht. Damit auch dieses Jahr ein