Gartenabfallsammlung am Samstag

31. März 2023 , 17:38 Uhr

Der Stadtbauhof sammelt am Samstag, 1. April, Gartenabfälle im Stadtgebiet. Dabei können bis zu zwei Kubikmeter kompostierbare Gartenabfälle, wie Gehölzrückstände und Äste bis zu einer Länge von 1,5 m und einem Durchmesser von 15 cm, kostenlos abgegeben werden. Verpackungen aus Kunststoff oder Draht müssen vor der Abgabe entfernt werden.

Der Stadtbauhof weist darauf hin, dass Gartenabfälle nur zu den angegebenen Zeiten bei den bereitstehenden Sammelfahrzeugen abgegeben werden können. Die Standorte dürfen außerhalb dieser Zeiten nicht als Alblagerungsstellen für Gartenabfälle missbraucht werden.

Die Kompostieranlagen am Buchstein und Bindlacher Berg nehmen am Sammeltag, von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Gartenabfälle auch in Mengen über zwei Kubikmeter – von Privathaushalten sogar kostenlos – an.

 

Hier die Abfuhrzeiten und -plätze der Gartenabfallsammlung am 1. April im Einzelnen:

8 bis 9 Uhr: Am Hasenweg / Gartenkolonie Eichelberg / Parkplatz I, Erlanger Straße / Parkplatz vor Gartenkolonie; Lenzstraße / Buswendeplatz; Schupfenschlag / Gartenkolonie / Vereinsheim.

8 bis 10.15 Uhr: Friedrich-Ebert-Straße / Parkplatz am Flößanger; Jakobstraße / Gartenkolonie Altstadt.

9.15 bis 10.15 Uhr: Altentrebgastplatz; Festspielhaus / Parkplatz / Gartenkolonie Bürgerreuth; Oberkonnersreuther Straße / Ortsmitte; Untere Rotmainaue / Gartenkolonie Kulmbacher Straße.

10.30 bis 11.30 Uhr: Am Hofacker / Saas; Hegelstraße / Ecke Schlegelstraße; Meranierring / Gartenkolonie Herzoghöhe / Tor 2; Neunundneunzig Gärten / Gartenkolonie; Ochsenhut / Parkplatz; Schmatzenhöhe / Gartenkolonie.

13 bis 14 Uhr: Donndorfer Straße / Gartenkolonie Teufelsgraben; Glockenstraße / Gartenkolonie Lerchenbühl.

13 bis 15.30 Uhr: Gartenkolonie Exerzierplatz; Gartenkolonie Schwedenbrücke / Parkplatz.

14 bis 15.30 Uhr: Destubener Straße / Einmündung Hechtweg; Fantaisiestraße / Gartenkolonie Hirtenacker.

Informationen zu den Gartenabfallsammlungen der Stadt Bayreuth in diesem Jahr gibt es auch im Internet unter www.stadtbauhof.bayreuth.de.

red

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Interne Schulung: Plauener Stadtführungen noch professioneller Sie zeigen Touristen die wichtigsten Orte in der Stadt und machen Geschichte lebendig: Stadtführer. In Plauen sollen die Stadtführungen künftig noch professioneller über die Bühne gehen. Dafür haben sich die Stadtführer in Plauen zu einer Schulung getroffen. Uwe Rödel, den viele als Nachtwächter Friedrich-Wilhelm kennen, hat dabei verschiedene Tipps gegeben: Wie können die Stadtführer ihre 05.07.2025 Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Morgen ist Baustart In Mehlmeisel soll ein Walderlebniszentrum entstehen. Morgen starten die Bauarbeiten mit einem großen Festakt, teilt das Landratsamt mit. Es ist das erste Walderlebniszentrum in Oberfranken. Geplant ist ein großes Informations- und Bürogebäude direkt am Wildpark in Mehlmeisel. Architektonisch haben sich die Planer nicht lumpen lassen. Es wird ein mehrstöckiger Holzbau in Form einer liegenden Astgabel. 05.07.2025 Mann mit Axt in Naila: Polizei sucht Zeugen Die Polizei in Naila braucht eure Mithilfe. Sie sucht nach einem Unbekannten, der gestern Abend auf dem Marktplatz in Naila eine Axt gezückt haben soll. Gegen 19 Uhr soll es zum Streit zwischen zwei Männern gekommen sein. Einer von beiden soll dann eine Axt in der Hand gehabt und den anderen verbal bedroht haben. Beide 05.07.2025 Flucht vor der Polizei: Zeugen in Reichenbach gesucht In Reichenbach im Vogtland ist ein Autofahrer gestern Abend vor der Polizei geflüchtet. Die Polizisten wollten ihn im Ortsteil Mylau kontrollieren, heißt es im Polizeibericht. Der Fahrer hat aber die Anhaltesignale ignoriert und ist davongerast. Auf Höhe der Braustraße haben die Polizisten das Auto aus den Augen verloren. Wenig später hat sich aber ein Anwohner