Gartenabfallsammlung am Samstag

31. März 2023 , 17:38 Uhr

Der Stadtbauhof sammelt am Samstag, 1. April, Gartenabfälle im Stadtgebiet. Dabei können bis zu zwei Kubikmeter kompostierbare Gartenabfälle, wie Gehölzrückstände und Äste bis zu einer Länge von 1,5 m und einem Durchmesser von 15 cm, kostenlos abgegeben werden. Verpackungen aus Kunststoff oder Draht müssen vor der Abgabe entfernt werden.

Der Stadtbauhof weist darauf hin, dass Gartenabfälle nur zu den angegebenen Zeiten bei den bereitstehenden Sammelfahrzeugen abgegeben werden können. Die Standorte dürfen außerhalb dieser Zeiten nicht als Alblagerungsstellen für Gartenabfälle missbraucht werden.

Die Kompostieranlagen am Buchstein und Bindlacher Berg nehmen am Sammeltag, von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Gartenabfälle auch in Mengen über zwei Kubikmeter – von Privathaushalten sogar kostenlos – an.

 

Hier die Abfuhrzeiten und -plätze der Gartenabfallsammlung am 1. April im Einzelnen:

8 bis 9 Uhr: Am Hasenweg / Gartenkolonie Eichelberg / Parkplatz I, Erlanger Straße / Parkplatz vor Gartenkolonie; Lenzstraße / Buswendeplatz; Schupfenschlag / Gartenkolonie / Vereinsheim.

8 bis 10.15 Uhr: Friedrich-Ebert-Straße / Parkplatz am Flößanger; Jakobstraße / Gartenkolonie Altstadt.

9.15 bis 10.15 Uhr: Altentrebgastplatz; Festspielhaus / Parkplatz / Gartenkolonie Bürgerreuth; Oberkonnersreuther Straße / Ortsmitte; Untere Rotmainaue / Gartenkolonie Kulmbacher Straße.

10.30 bis 11.30 Uhr: Am Hofacker / Saas; Hegelstraße / Ecke Schlegelstraße; Meranierring / Gartenkolonie Herzoghöhe / Tor 2; Neunundneunzig Gärten / Gartenkolonie; Ochsenhut / Parkplatz; Schmatzenhöhe / Gartenkolonie.

13 bis 14 Uhr: Donndorfer Straße / Gartenkolonie Teufelsgraben; Glockenstraße / Gartenkolonie Lerchenbühl.

13 bis 15.30 Uhr: Gartenkolonie Exerzierplatz; Gartenkolonie Schwedenbrücke / Parkplatz.

14 bis 15.30 Uhr: Destubener Straße / Einmündung Hechtweg; Fantaisiestraße / Gartenkolonie Hirtenacker.

Informationen zu den Gartenabfallsammlungen der Stadt Bayreuth in diesem Jahr gibt es auch im Internet unter www.stadtbauhof.bayreuth.de.

red

Das könnte Dich auch interessieren

19.10.2025 Botanischer Garten für alle: Ausstellung über Vielfalt an der Uni Bayreuth Heute eröffnet der Ökologisch-Botanische Garten der Uni Bayreuth die Ausstellung „Botanische Gärten in Bayern – grüne Schatzkammern der Vielfalt“. Ab 14 Uhr gibt’s eine Gartenführung, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 15 Uhr im Gewächshauskomplex. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen Postern die Vielfalt und Besonderheiten der bayerischen Botanischen Gärten. Mit rund 25.000 kultivierten Pflanzenarten bieten 18.10.2025 Bamberg furios: Baskets werfen Titelverteidiger MBC aus Pokal und stehen im Viertelfinale Die Bamberg Baskets sind am Abend ins Viertelfinale des BBL-Pokals gestürmt. Die Mannschaft von Headcoach Anton Gavel gewann das Achtelfinalspiel beim Syntainics MBC in Weißenfels deutlich mit 105 zu 78. Damit ist die Revanche für das verlorene Pokalfinale gegen den MBC im Februar geglückt. Bester Werfer der Bamberger war Cobe Williams mit 22 Punkten. Auf 18.10.2025 Wochen der seelischen Gesundheit: Steine bemalen für Suizidopfer Im Radio sprechen wir üblicherweise nicht darüber, wenn sich ein Mensch das Leben nimmt. Nicht weil das Thema Suizid, die Beweggründe und die Auswirkungen für Angehörige keinen Auftritt verdient hätten… sondern, um Menschen mit ähnlich dunklen Gedanken zu schützen. Einen Kontakt zu Hilfsangeboten in Oberfranken, haben wir euch unten zur Verfügung gestellt, falls es euch 18.10.2025 Tödlicher Verkehrsunfall: Fußgängerin von Auto erfasst Auf der Kreisstraße zwischen Bad Rodach und Holzhausen/Thüringen hat sich am Freitagabend ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 61 Fußgängerin wurde von einer 36-jährigen Fahrzeugführerin angefahren. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Fußgängerin von der Fahrbahn geschleudert. Der zur Unfallstelle beorderte Notarzt konnte nur noch den Tod der Fußgängerin feststellen. Die Pkw-Fahrerin stand unter Schock.