FW-Petition gegen Heizungsgesetz: Die Debatte läuft weiter hitzig

22. Mai 2023 , 07:34 Uhr

Das Heizungsgesetz der Ampelkoalition sorgt seit Wochen für Streit in der Politik und bei den Menschen für Unsicherheit und Sorgen. Wenn ab 2024 neue Heizungen zu 65 Prozent mit Öko-Energiebetrieben werden sollen, fragen sich viele, wie sie das bezahlen sollen. Großer Problempunkt ist,  wenn alte Heizungen ausgetauscht und Häuser energetisch saniert werden sollen oder müssen.
Mit dem Rauswurf des Wirtschaftsstaatssekretärs Graichen, der als Architekt des Gesetzes gilt, werden Forderungen laut.
Die Union fordert einen Stopp des Gesetzes, die FDP eine grundsätzliche Überarbeitung, Klimaforscher Ottmar Edenhöfer würde es ganz aufgeben und Bundeskanzler Scholz spricht davon, dass es hier und da präzisiert werden, der Zeitplan aber eingehalten werden soll.
Ob das Gesetz wie geplant zum 1.1. 2024 kommt, bezweifeln viele.
Die Landtagsfraktion der Freien Wähler hat eine Petition gestartet, mit dem Ziel – wie der Kulmbacher FW-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig sagt – den Irrweg der deutschen Bundesregierung zu stoppen. 180 Unterschriften aus Himmelkron gabs in nur zwei Tagen.
Die Freien Wähler fordern eine technologie-offene, sozial gerechte, bürgerfreundliche und bezahlbare Umsetzung des Umbaus der Wärmeversorgung.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Startschuss für den "Tag der Schiene" Der  „Tag der Schiene“ wird heute in Coburg eröffnet, und zwar auf dem ehemaligen Güterbahnhofgelände. Kurz vor dem 200. Jahrestag der weltweit ersten Eisenbahnfahrt wird dort der Startschuss für das bundesweite Veranstaltungswochenende gegeben. Dabei lädt der bayerische Verkehrsminister Bernreiter ganz bewusst nach Coburg ein – gelegen in der Bahnmitte Deutschlands und Europas. Zur nicht öffentlichen 19.09.2025 Kanalarbeiten: Ortsdurchfahrt Bindlach für drei Wochen gesperrt In Bindlach ist ab Montag (22.9.) für einige Wochen kein Durchkommen. Die Bayreuther Straße – die Ortsdurchfahrt – wird für Kanalsanierungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr bei der Tankstelle und der Ortsmitte (Bahnhofstraße). Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10. Oktober. Der Verkehr wird umgeleitet über St 2181 – 19.09.2025 Frauenliste plant Neuausrichtung Die Frauenliste Stadt und Landkreis Kronach hat bekanntgegeben, dass sie bei der Kommunalwahl nächstes Jahr keine Kandidatinnen aufstellen wird – weder für den Kreistag noch für den Stadtrat. Man wolle sich für die Zukunft neu ausrichten und die Aufgaben flexibel gestalten, heißt es. Den Verein soll es auch weiterhin geben. So möchten sie ihre Werte 19.09.2025 Zoff um Sportförderung in Bayreuth: Turnerschaft droht Nullrunde In Bayreuth gibt es Ärger um die Sportförderung: Die Bayreuther Gemeinschaft fordert, dass die Stadt zwei Vereinsprojekte stärker unterstützt – die Dachsanierung der Tennishalle der Turnerschaft BTS und die Sanierung der Sportanlage des BSC Saas. Darüber berichtet der Kurier. Statt der üblichen zehn Prozent Zuschuss sollen es 15 Prozent sein. Doch das Sportamt will nicht