Fußball: Hartes Wochenende für regionale Vereine

05. April 2025 , 10:50 Uhr

Am 28. Spieltag der Fußball-Bayernliga geht der Abstiegskampf für die regionalen Vereine in die nächste Runde. Die SpVgg Bayern Hof befindet sich unter Hendrik Schödel weiter im Aufwind – so hat man aus den letzten vier Spielen acht Punkte geholt und dabei kein Gegentor kassiert. Heute treffen die Bayern auf den TSV Karlburg und gegen das Tabellenschlusslicht ist ein Heimsieg absolute Pflicht. Anstoß auf der Grünen Au ist um 14 Uhr. Erst morgen ist der FC Eintracht Münchberg gefordert – die Mannschaft von Markus Bächer ist dann ab 15 Uhr im Kellerduell bei der DJK Ammerthal im Einsatz. Beide Mannschaften haben nach der Winterpause nur einen Punkt geholt und brauchen dringend ein Erfolgserlebnis.

Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt will der SV Mitterteich in der Fußball-Landesliga machen. Die Stiftländer bekommen es am 28. Spieltag mit dem TSV 1860 Weißenburg zu tun. Mit einem Sieg würde der SVM am Tabellennachbarn vorbei ziehen. Anstoß im Schneiders-Jobagentur-Stadion ist um 15 Uhr.
Ebenfalls Heimrecht hat der FC Trogen – gegen den Tabellenweiten SV Buckenhofen ist die Mannschaft von Johannes Liebmann morgen ab 14 Uhr allerdings krasser Außenseiter. In den verbleibenden acht Spielen bekommt Trogen Unterstützung von Patrick Grandner – der 36jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Regionalligisten VFC Plauen auf den Bühl und ist aufgrund seiner längeren Inaktivität sofort spielberechtigt.

Gut gespielt – aber trotzdem verloren … so das Fazit der letzten beiden Spiele des FFC Hof in der Fußball-Frauen-Regionalliga. Damit hat es die Mannschaft von Siegfried Penka verpasst, den Rückstand auf das rettende Ufer zu verkürzen. Morgen steht nun das Kellerduell beim SV Hegnach an. Auf dem Weg zum Klassenerhalt ist ein Sieg in Baden-Württemberg unabdingbar. Von einem Do-or-die-Spiel will Penka noch nicht reden, doch sechs Spieltage vor Saisonende braucht der FFC für den Klassenerhalt jeden Punkt. Anstoß im Waiblinger Ortsteil Hegnach ist morgen um 14 Uhr.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht