Fußball: Hartes Wochenende für regionale Vereine

05. April 2025 , 10:50 Uhr

Am 28. Spieltag der Fußball-Bayernliga geht der Abstiegskampf für die regionalen Vereine in die nächste Runde. Die SpVgg Bayern Hof befindet sich unter Hendrik Schödel weiter im Aufwind – so hat man aus den letzten vier Spielen acht Punkte geholt und dabei kein Gegentor kassiert. Heute treffen die Bayern auf den TSV Karlburg und gegen das Tabellenschlusslicht ist ein Heimsieg absolute Pflicht. Anstoß auf der Grünen Au ist um 14 Uhr. Erst morgen ist der FC Eintracht Münchberg gefordert – die Mannschaft von Markus Bächer ist dann ab 15 Uhr im Kellerduell bei der DJK Ammerthal im Einsatz. Beide Mannschaften haben nach der Winterpause nur einen Punkt geholt und brauchen dringend ein Erfolgserlebnis.

Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt will der SV Mitterteich in der Fußball-Landesliga machen. Die Stiftländer bekommen es am 28. Spieltag mit dem TSV 1860 Weißenburg zu tun. Mit einem Sieg würde der SVM am Tabellennachbarn vorbei ziehen. Anstoß im Schneiders-Jobagentur-Stadion ist um 15 Uhr.
Ebenfalls Heimrecht hat der FC Trogen – gegen den Tabellenweiten SV Buckenhofen ist die Mannschaft von Johannes Liebmann morgen ab 14 Uhr allerdings krasser Außenseiter. In den verbleibenden acht Spielen bekommt Trogen Unterstützung von Patrick Grandner – der 36jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Regionalligisten VFC Plauen auf den Bühl und ist aufgrund seiner längeren Inaktivität sofort spielberechtigt.

Gut gespielt – aber trotzdem verloren … so das Fazit der letzten beiden Spiele des FFC Hof in der Fußball-Frauen-Regionalliga. Damit hat es die Mannschaft von Siegfried Penka verpasst, den Rückstand auf das rettende Ufer zu verkürzen. Morgen steht nun das Kellerduell beim SV Hegnach an. Auf dem Weg zum Klassenerhalt ist ein Sieg in Baden-Württemberg unabdingbar. Von einem Do-or-die-Spiel will Penka noch nicht reden, doch sechs Spieltage vor Saisonende braucht der FFC für den Klassenerhalt jeden Punkt. Anstoß im Waiblinger Ortsteil Hegnach ist morgen um 14 Uhr.

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Einfach nicht bezahlt: Unbekannte betrügen Taxifahrer von Bayreuth nach Kulmbach Der Polizeibericht: NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH. Um den Fahrpreis prellten zwei bislang Unbekannte einen Taxifahrer in der Nacht zum Sonntag. Gegen 4 Uhr brachte der Taxifahrer mehrere Fahrgäste von Bayreuth Richtung Kulmbach. An einer Bushaltestelle an der B85 bei Neudrossenfeld stiegen zwei Personen aus und entfernten sich, ohne den vorher vereinbarten Fahrpreis in Höhe eines mittleren zweistelligen 06.07.2025 Rehau: Erneuter Brand im Wurlitzer Steinbruch Presseinformation des Polizeipräsidiums Oberfranken   Am frühen Sonntagmorgen geriet eine Lagerhalle im Steinbruch des Rehauer Ortsteils Wurlitz in Brand. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt zur Brandursache und bittet die Bevölkerung um Hinweise.   Gegen 03.45 Uhr bemerkte ein Zeuge dichten Rauch und ein offenes Feuer auf dem Gelände in Wurlitz 06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstagnachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach/Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch ein Rettungshubschrauber alarmiert worden. 06.07.2025 Erweiterungsbau am Jugendwaldheim Lauenstein im Landkreis Kronach: heute ist offizielle Eröffnung Das Jugendwaldheim Lauenstein im Landkreis Kronach wird größer, moderner und barrierefrei. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF) eröffnet den Erweiterungsbau des Schullandheims im Wald heute um 12:30 Uhr mit Forstministerin Michaela Kaniber. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich ein Bild vom „neuen“ Jugendwaldheim zu machen. Die Einrichtung ist für Waldpädagogik für Schulkinder