Fußball-Frauen-Regionalliga: Endspiel für FFC Hof

13. Mai 2023 , 14:43 Uhr

Schafft der FFC Hof noch den Klassenerhalt in der Fußball-Frauen-Regionalliga? An diesem Wochenende könnte schon eine Vorentscheidung fallen. Aktuell hat die Mannschaft von Kevin Schmidt vier Punkte Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegs-Platz – den belegt der VfL Herrenberg und morgen geht es für den FFC gegen genau diesen Gegner. Ein Sieg bei der Mannschaft aus […]

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Entflohener Straftäter aus Bayreuth: Polizei wertet Überwachungsvideos aus Noch immer sucht die Bayreuther Polizei nach dem entflohenen Straftäter Omar Zentari. Der 32-Jährige war am Freitagnachmittag bei einem genehmigten Gruppenausflug im Rotmain-Center unterwegs. Dabei ist ihm die Flucht gelungen. Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass er von Bayreuth aus nach Kulmbach geflohen ist. Am Bahnhof dort verliert sich seine Spur. Polizeisprecher Christian Raithel: „Wir 03.11.2025 Jugendlicher Radfahrer in Küps angefahren Jugendlicher Radfahrer in Küps angefahren – Im Küpser Gemeindeteil Oberlangenstadt ist am Samstagnachmittag (1.11.) ein 14-jähriger Radfahrer verletzt worden. Der Schüler bog in der Hubertusstraße ohne anzuhalten in die vorfahrtsberechtigte Wehrwiese ein und stieß dabei gegen einen weißen Pkw. Der Autofahrer hielt nicht an und fuhr einfach weiter. Der Junge erlitt einen Armbruch und wurde 03.11.2025 Pferd auf Koppel verletzt: Unbekannter fügt Tier Stichverletzung zu Auf einer Koppel bei Gärtenroth im Kreis Lichtenfels ist am Wochenende ein Pferd verletzt worden. Ein Unbekannter hat dem Pferd laut Polizei an der rechten Bauchseite eine Stichverletzung zugefügt. Das Tier stand auf einer mit einem Elektrozaun gesicherten Weide. Es blieb bei Bewusstsein. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die in Gärtenroth und Umgebung am 03.11.2025 Blutspenden in der Erkältungszeit: Empfehlungen des Blutspendedienstes Gerade schniefen und husten viele wieder. Die Krankheitswelle führt dazu, dass die Leute lieber zuhause bleiben und dadurch seltener Blutspenden gehen. Die Versorgung mit Blutpräparaten sei aber aktuell noch stabil, teilt der Blutspendedienst des BRK mit. Um sich selbst, andere Spender und das Personal zu schützen, empfiehlt der Blutspendedienst erst eine Woche nach Abklingen der