Für über 60 Millionen Euro: Arbeiten für neues NETZSCH-Firmengelände in Selb gestartet

21. März 2025 , 05:00 Uhr

Die NETZSCH Group hat große Pläne für ihr Grundstück an der Gebrüder-Netzsch-Straße in Selb. Das Firmengelände soll für über 60 Millionen Euro komplett umgestaltet werden. Vergangenes Jahr liefen die Abrissarbeiten zur Vorbereitung. Jetzt geht’s richtig mit den Bauarbeiten los. Das teilt NETZSCH via Social Media mit. Die Arbeiten für den Energiehof laufen schon, heißt es. Der ist für nachhaltige Energieversorgung da. Außerdem ist ein Applications Center mit modernen Laboren für Chemie-, Batterie-, Lebensmittel- und Pharma-Anwendungen geplant. Danach entsteht ein neues Verwaltungsgebäude mit Kantine, Meetingräumen und Eventbereichen für 400 Beschäftigte. Der Bau soll umweltfreundlich und ressourceneffizient ablaufen – dazu gehören Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und die Rückgewinnung von Prozessenergie. Über Facebook und Instagram will euch NETZSCH über die Arbeiten auf dem Laufenden halten.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Diskussion über Feuerwehrauto geht weiter: SPD reagiert auf Erklärung der CSU Die öffentliche Debatte zwischen der Kulmbacher CSU und der SPD geht weiter. SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Matthias Meußgeyer nimmt jetzt zu der Diskussion über ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger und der Forderung der CSU Stellung. Dabei geht es vor allem über die Äußerungen der JU Kulmbach, dass der Brandschutz nicht mehr gewährleistet sei, da die Feuerwehr 09.05.2025 B 22 Brücke Richtung Strullendorf gesperrt   Die B 22 Brücke über die B 505 Richtung Strullendorf im Landkreis Bamberg ist ab sofort vollständig gesperrt. Das teilt aktuell das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund hierfür sind festgestellte Schäden bei einer turnusmäßigen Überprüfung. Der Verkehr unter der Brücke auf der B 505 ist nicht betroffen. Eine detaillierte statische Prüfung durch einen Sachverständigen 09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen: Unterstützung von Bayerns Innenminister Herrmann Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Aufatmen nach Unfall bei Ebersdorf Nach dem Unfall zwischen Ebersdorf bei Coburg und Kleingarnstadt am Montag (5.5.), befinden sich die beiden Unfallopfer nicht mehr in Lebensgefahr. Das teilt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage mit. Wie berichtet hatte ein missglücktes Überholmanöver zu dem schweren Unfall geführt, bei dem die beiden Personen mit ihrem Auto gegen einen Wasserdurchlass geprallt sind und lebensgefährlich verletzt