Für gut 50 Millionen Euro: Neus Büro- und Laborgebäude für Bundeswehr in Hof

11. Juni 2024 , 18:19 Uhr

In Hof gibt es die einzige verbliebene Bundeswehr-Kaserne in Oberfranken. Die wird für gut 50 Millionen Euro erweitert: Das Staatliche Bauamt Bayreuth baut ein neues Büro- und Laborgebäude. Jetzt haben die Verantwortlichen das Richtfest gefeiert.

Viele Details gibt die Bundeswehr dazu nicht raus. Beim Richtfest selbst durfte keine Presse dabei sein. In einer Mitteilung heißt es aber: Es wird ein modernes Gebäude mit höchsten technischen Standards. Es soll ein hochmodernes Laborgebäude und Werkstattbereiche geben. Darin soll künftig die Zentrale Untersuchungsstelle für Technische Aufklärung arbeiten. Die kümmert sich zum Beispiel um die Entwicklung von neuen Geräten und Methoden zur Überwachung und Nachrichtengewinnung. Die Arbeit ist ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept der Streitkräfte, schreibt die Bundeswehr. Nächstes Jahr soll das neue Büro- und Laborgebäude in Betrieb gehen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Pegnitzer Grünen stellen Sandra Huber als Bürgermeisterkandidatin Die Pegnitzer Grünen haben Sandra Huber offiziell zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Das meldet der Kurier. Huber sitzt seit 2014 im Stadtrat und ist seit 2020 zweite Bürgermeisterin. Als Bürgermeisterin will sie Ehrenamt und Vereine stärken, erneuerbare Energien weiter ausbauen, um Geld in die Stadtkasse zu bekommen, außerdem die Kinderbetreuung in Pegnitz verbessern, mit längeren Öffnungszeiten und 20.10.2025 Auffahrunfall an der Baustelle Im dichten Verkehr auf der B 173 bei Lichtenfels musste ein Autofahrer am Samstagabend anhalten. Auch der Ford hinter ihm bremste ab, was ein Skoda-Fahrer dahinter offenbar nicht rechtzeitig bemerkte. Er fuhr auf den Ford auf, und die Wucht des Aufpralls war so heftig, dass Ford auf den Toyota geschoben wurde. Zwei der Autos mussten 20.10.2025 Entwarnung nach Schreckmoment: Eintracht-Kapitän Kettler mit Gehirnerschütterung Schreckmoment für den FC Eintracht Bamberg und alle Beteiligten am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen die DJK Gebenbach. Kurz vor Spielende prallte Eintracht-Kapitän Christoph Kettler bei einem Kopfball mit einem Gegenspieler zusammen, ging zu Boden und blieb zunächst regungslos liegen. Er kam umgehend ins Bamberger Krankenhaus. Wie die Eintracht am Sonntag mitgeteilt hat, konnte inzwischen „Entwarnung“ 20.10.2025 "Nein" zu weiteren Windrädern Das Ergebnis ist deutlich: Die Menschen in Buchbach im Kreis Kronach möchten keine weiteren Windräder in ihrer Nähe. Bei einer Bürgerbefragung gestern (19.10.) stimmten über 95 Prozent der Buchbacher (95,1%) gegen weitere Windkraftanlagen. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,5 Prozent. Hintergrund ist, dass neben dem fest geplanten „Windpark am Rennsteig“ mit 15 Windrädern in der Nähe