Fünf Millionen Euro für neue Wasserstoffproduktion im Cleantech Innovation Park

28. April 2025 , 17:02 Uhr

Die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml zeigt sich erfreut über die heutige Förderzusage des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für das Unternehmen PAC Jaspis:

„Die Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro ist ein starkes Signal für die Innovationskraft unserer Region“, so Huml. „Mit dem neuen Elektrolyseur wird im Cleantech Innovation Park Hallstadt ein weiteres wichtiges Fundament für eine zukunftsfähige Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Das stärkt nicht nur den Mobilitätsstandort Oberfranken, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Dekarbonisierung unserer Wirtschaft.“

Das Projekt der PAC Jaspis GmbH & Co. KG umfasst den Bau eines PEM-Elektrolyseurs mit einer Leistung von fünf Megawatt. Ziel ist es, die lokale Wasserstoffversorgung für Industrie, Mobilität und Wissenschaft zu sichern sowie regionale Wertschöpfungsketten nachhaltig zu stärken.

Zusätzlich entsteht auf dem Gelände des Cleantech Innovation Parks eine öffentliche Wasserstofftankstelle, die erneuerbaren Wasserstoff sowohl für leichte und schwere Nutzfahrzeuge als auch für Busse und Pkw bereitstellen wird.

„Ich danke allen Projektverantwortlichen für ihren unternehmerischen Mut und ihr Engagement. Dass diese Investition im Cleantech Innovation Park umgesetzt wird, unterstreicht die Bedeutung dieses neuen Innovationsstandorts für unsere Region und für ganz Bayern“, betont Huml.

Hintergrund: Im Rahmen des zweiten Aufrufs des Bayerischen Elektrolyseur-Förderprogramms wurden bayernweit elf Projekte mit einem Gesamtvolumen von 65 Millionen Euro ausgezeichnet. Ziel des Programms ist der Aufbau einer leistungsfähigen Elektrolyseur-Infrastruktur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Höhere Löhne auf dem Bau: IG BAU empfiehlt Lohn-Check Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet, bekommt seit April mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Bau Oberfranken ruft jetzt die Beschäftigten im Baugewerbe dazu auf, ihre letzte Lohnabrechnung zu überprüfen. Der Tariflohn in der Baubranche sei um 170 Euro pro Monat gestiegen. Das sei ein Anstieg um 4,2 Prozent. Und dieser Anstieg müsse sich in 28.04.2025 „Glücksfall für die Sparkasse Bayreuth“: Vorstand Wolfgang Hetz in den Ruhestand verabschiedet Noch nie stand die Sparkasse Bayreuth so gut da wie heute. Einer der beiden wichtigsten Köpfe dieser Erfolgsstory ist Vorstand Wolfgang Hetz. Jetzt ist der 64-jährige Kulmbacher auf Burg Rabenstein feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Unter den vielen prominenten Ehrengästen auch: Landrat Florian Wiedemann, der Hetz als Glücksfall für die Sparkasse Bayreuth bezeichnete: Es 28.04.2025 Telefonseelsorge: Bedarf in den letzten Jahren deutlich gestiegen Der Bedarf an Menschen, die für Sorgen und Nöte am Telefon ein offenes Ohr haben, ist in den letzten Jahren „eminent“ gestiegen. Das sagt die Leiterin der Telefonseelsorge Ost-Oberfranken, Elisabeth Peterhoff, im Mainwelle-Interview. 2024 hätten die Ehrenamtlichen in der Region rund 6.500 Gespräche geführt. Im Jahr vor Corona seien es etwa 4.000 gewesen. Die Verunsicherung 28.04.2025 Streit in Weidenberger Asylbewerberunterkunft eskaliert: mehrere Verletzte Großer Polizeieinsatz am Nachmittag in Weidenberg. Wie die Polizei berichtet, ist es in einer Asylbewerberunterkunft zu einem Streit gekommen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Ein 23-Jähriger soll gegen 15:30 Uhr eine Frau und zwei Männer attackiert haben. Warum, ist noch unklar. Die drei sind inzwischen im Krankenhaus. Der Verdächtige wurde festgenommen. Die Polizei ist seit