Die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml zeigt sich erfreut über die heutige Förderzusage des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für das Unternehmen PAC Jaspis:
„Die Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro ist ein starkes Signal für die Innovationskraft unserer Region“, so Huml. „Mit dem neuen Elektrolyseur wird im Cleantech Innovation Park Hallstadt ein weiteres wichtiges Fundament für eine zukunftsfähige Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Das stärkt nicht nur den Mobilitätsstandort Oberfranken, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Dekarbonisierung unserer Wirtschaft.“
Das Projekt der PAC Jaspis GmbH & Co. KG umfasst den Bau eines PEM-Elektrolyseurs mit einer Leistung von fünf Megawatt. Ziel ist es, die lokale Wasserstoffversorgung für Industrie, Mobilität und Wissenschaft zu sichern sowie regionale Wertschöpfungsketten nachhaltig zu stärken.
Zusätzlich entsteht auf dem Gelände des Cleantech Innovation Parks eine öffentliche Wasserstofftankstelle, die erneuerbaren Wasserstoff sowohl für leichte und schwere Nutzfahrzeuge als auch für Busse und Pkw bereitstellen wird.
„Ich danke allen Projektverantwortlichen für ihren unternehmerischen Mut und ihr Engagement. Dass diese Investition im Cleantech Innovation Park umgesetzt wird, unterstreicht die Bedeutung dieses neuen Innovationsstandorts für unsere Region und für ganz Bayern“, betont Huml.
Hintergrund: Im Rahmen des zweiten Aufrufs des Bayerischen Elektrolyseur-Förderprogramms wurden bayernweit elf Projekte mit einem Gesamtvolumen von 65 Millionen Euro ausgezeichnet. Ziel des Programms ist der Aufbau einer leistungsfähigen Elektrolyseur-Infrastruktur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.