Frontalzusammenstoß bei Pegnitz – Vier Verletzte, darunter zwei Kinder

22. Juli 2025 , 17:14 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es auf der BT24 zwischen Troschenreuth und Thurndorf zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Zwei Erwachsene erlitten mittelschwere, zwei Kinder leichte Verletzungen. Die Polizeiinspektion Pegnitz ermittelt zur Unfallursache.

Gegen 15.15 Uhr befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Renault die BT24 in Richtung Thurndorf. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er in einer leichten Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Nissan, den eine 37-Jährige steuerte.

Durch den heftigen Zusammenstoß verletzte sich der Unfallverursacher mittelschwer. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Auch die Fahrerin des Nissan erlitt mittelschwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber transportierte sie in eine Klinik.

Im Nissan befanden sich zudem zwei Kinder im Alter von einem und vier Jahren. Sie erlitten nach aktuellem Stand glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Ein zweiter Rettungshubschrauber brachte sie vorsorglich ebenfalls in die Klinik.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die Beamten der Polizei Pegnitz nahmen die Ermittlungen zur genauen Unfallursache auf.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigung sperrten Einsatzkräfte die BT24 vollständig. Die Sperrung dauert voraussichtlich noch bis 17 Uhr an (Stand: 16.25 Uhr). Kräfte der umliegenden Feuerwehren unterstützten bei den Absperr- und Bergemaßnahmen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 Aufhebung der Badewarnung am Badesee Ebing Das Gesundheitsamt am Landratsamt Bamberg hat am Badesee Ebing erneut Wasserproben entnommen. Dabei wurden laut Untersuchungsbefund des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) keine Blaualgen mehr nachgewiesen. Das durch die Gemeinde verhängte Badeverbot bzw. die Badewarnung des Gesundheitsamts kann somit aufgehoben werden. Entsprechende Warnhinweisen am Badesee wurden bereits aufgestellt. Ende vergangener Woche wurde aufgrund 23.07.2025 Was Bayreuths Stadtteile wirklich brauchen – und wo Nachholbedarf ist In welchem Stadtteil leben überwiegend junge, in welchem überwiegend ältere Menschen? Wo gibt es Treffpunkte für Kinder und Jugendliche, wo Treffpunkte für Senioren, und wo gibt es keinerlei derartige Orte? Die Antworten auf diese Fragen ermöglichen es der Stadtverwaltung, zielgerichtet ihre Angebote für die Menschen in Bayreuth auf- und auszubauen. Das seit Ende 2022 laufende 23.07.2025 Erstes Fazit zur Heimat-Info-App Seit April informiert die Stadt Sonneberg mit der Heimat-Info-App digital und direkt. Rund 4.600 aktive Nutzerinnen und Nutzer pro Monat greifen bereits auf lokale Nachrichten, Veranstaltungstipps und Bürgerservices zu – Tendenz steigend. Laut dem App-Hersteller sind das ausgezeichnete Zahlen. Die App ist kostenlos verfügbar für Smartphones aber auch als Webversion. Knapp 70 Organisationen nutzen die 23.07.2025 Festnahmen und Haftbefehle wegen schweren Bandendiebstahls im Landkreis Bamberg Im Zuge fortgesetzter Diebstahlsdelikte bei der Feuerwehr Buttenheim nahm die Ermittlungsgruppe der Polizei Bamberg-Land zu Beginn des Jahres Ermittlungen auf. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bamberg durchsuchten Polizeibeamte dabei Anfang Mai ein Wohnanwesen in Ketschendorf. Bei der Durchsuchung stellten die Ermittler umfangreiches Diebesgut aus dem Buttenheimer Feuerwehrhaus sicher. In den Wohn- und Nebenräumen des Beschuldigten fanden