Friedliche Sportveranstaltung: positive Bilanz des Fränkische Schweiz Marathons

07. September 2025 , 19:49 Uhr

Halbmarathon, Marathon oder 10-Kilometer-Lauf. Diese und noch mehr Disziplinen konnten die Teilnehmer am 24. Fränkische Schweiz Marathon heute absolvieren. Von Ebermannstadt über Streitberg bis hinter Muggendorf war die B470 wegen des Marathons und auch des Autofreien-Sonntags den Tag über gesperrt. Alexander Stieg, Chef der Polizeiinspektion Ebermannstadt, zieht eine positive Bilanz:

„Es verlief ohne großartige Zwischenfälle, ja im Großen und Ganzen friedlich. Es waren auch sehr viele Anmeldungen da vom Veranstalter, wie man gehört hat. Und wie mir meine Einsatzkräfte jetzt berichtet haben, ist es ohne Zwischenfälle abgelaufen.“

Ähnlich zufrieden war auch Henrik Schmidt, Gruppenführer des Sanitätsdienstes des Kreisverbands Forchheim:

„Also heute recht ruhiger Dienst, sehr wenig Verletzte, wenig betroffene Personen. Eigentlich auch nur kleine Hilfeleistungen. Stürze hatten wir jetzt heute nicht, bis auf einen Radfahrer, der ist aber von der Regelrettung abgeholt worden, da hatten wir dann nichts mehr mit zu tun. Insgesamt zwei, drei Blasenpflaster und zwei Insektenstiche waren, aber halt nichts relevant Schlimmes.“

Insgesamt waren rund 2000 Teilnehmer für die 24. Aufgabe des Fränkische Schweiz Marathons angemeldet. So viel wie noch nie. Deshalb waren in diesem Jahr auch erstmals keine Nachmeldungen zugelassen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 37-jähriger Coburger vermisst Seit Freitag (05.09.) wird der 37-jährige Peter Vörös aus Coburg vermisst. Wann und in welche Richtung er seine Wohnung verlassen hat, ist aktuell nicht bekannt. Alle Suchmaßnahmen nach ihm sind bisher ohne Erfolg verlaufen. Jetzt bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Herrn Vörös geben kann wird gebeten sich 08.09.2025 Wegen Sanierungsarbeiten: Vollsperrung am Froschgrundsee Das Staatliche Bauamt Bamberg saniert ab 15. September die Staatsstraße 2206 im Bereich des Froschgrundsees. Auf einer Gesamtlänge von 1,7 Kilometern soll die Fahrbahn erneuert werden, ein Geh- und Radweg über den Dammbereich mit einer neuen Überquerungsstelle gebaut und Amphibienleiteinrichtungen installiert werden. Auch das Wasserwirtschaftsamt und die Stadt Rödental bzw. die Stadtwerke Rödental werden Maßnahmen 08.09.2025 Coburger Flughafen profitiert von Zuschüssen Gute Nachrichten für den Verkehrslandeplatz Coburg – Der Bund stellt 50 Millionen Euro für kleinere Flughäfen und Landeplätze in Deutschland bereit – auch Coburg profitiert davon. Darüber informierte der regionale Bundestagsabgeordnete Jonas Geissler. Mit dem Geld werden die hohen Kosten der Flugsicherung abgefedert, die die regionalen Plätze bislang allein tragen mussten. Für Coburg bedeute das 08.09.2025 Freistaatentreffen in Mödlareuth: Unions-Fraktionen wollen Verkehr und Gesundheit zusammen planen In Mödlareuth kommen sich Bayern, Thüringen und Sachsen räumlich sehr nahe. Jetzt soll dieser Geist auch auf die Politik überspringen. Die Unions-Landtagsfraktionen der drei Freistaaten wollen künftig deutlich enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten sie heute bei einem Treffen in Mödlareuth. Demnach wollen sie sich gemeinsam für länderübergreifende Verkehrsprojekte und eine bessere grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung einsetzen. Dabei geht