Freistaat investiert in Scheßlitzer Schüler

03. Juli 2025 , 18:50 Uhr

Scheßlitz im Landkreis Bamberg ist ein wichtiger Schulstandort – mit Förder-, Real-, Mittel- und Grundschule. Damit das so bleibt, macht die Stadt ihre Schulen fit für die Zukunft. Unterstützung kommt vom Freistaat: Heute hat Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel einen Förderbescheid über 2,9 Millionen Euro übergeben. Das Geld fließt in die Sanierung und Erweiterung der Kilian-Grundschule und ihrer Sporthalle. Für Martin Schöffel ist klar: Investitionen in Schulen und Kommunen sind Investitionen in die Zukunft. „Das ist natürlich ganz wichtig, dass Kinder auf ihren ersten schönen Leben in schönen Klassenräumen einziehen, dass auch dann für die Mittagsbetreuung, für das Nachmittagsprogramm entsprechende Räumlichkeiten geschaffen werden. Toll, was die Stadt Scheßlitz hier investiert und habe viele hier kennengelernt, die sich hier mit Herz, mit Kompetenz und mit großem Engagement für die Kinder einsetzen“, so Schöffel im Radio Bamberg Interview.

Insgesamt gehen 2,9 Millionen Euro nach Scheßlitz. Scheßlitz‘ Bürgermeister Roland Kauper über die Aufteilung: „Und zwar haben wir diese Turnhalle getrennt behandelt. Wir haben die rausgenommen, Vorabmaßnahme. Und da haben wir jetzt einen Erstbescheid oder eine Erstförderung von 500.000 Euro bekommen. Und der zweite Teil ist die Gesamtsanierung der Schule. Das sind jetzt die ersten 2,4 Millionen für diese ersten Baumaßnahmen.“ Die gesamte Sanierung der Kilian-Grundschule soll voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen sein. Während der Arbeiten müssen die Kinder nicht in Container-Klassenzimmer ausweichen – der Unterricht läuft dann im Neubau weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Trotz Hitze und Trockenheit: Bayreuth hat genügend Trinkwasser Fast 40 und das Trinkwasser wird knapp? Die Bayreuther Stadtwerke geben Entwarnung. Man sei gut vorbereitet, auch bei anhaltender Trockenheit. Weil das Fichtelgebirge aktuell weniger Wasser liefert, greifen die Stadtwerke verstärkt auf andere Quellen zurück – etwa auf Tiefbrunnen im Stadtgebiet und Wasser aus der Ködeltalsperre. So soll die Versorgung auch bei Hitze stabil bleiben. 04.07.2025 Glockenweihe am Michelsberg in Bamberg Die Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg schreitet weiter voran, heute Nachmittag um 14 Uhr steht der nächste Meilenstein an: Bambergs Erzbischof Herwig Gössl wird sechs neue Glocken weihen. Fünf der sechs neuen Bronzeglocken haben Namen, St.Gabriel, Raphael, Maria, Elisabeth und Katharina, hinzu kommt ein namenloses Silberglöckchen. Sie alle werden im Rahmen einer 04.07.2025 Feststimmung in Oberkotzau: Heimat- und Wiesenfest startet Die Region ist mitten in der Feste-Saison. Jedes Wochenende feiert ihr auf einem anderen Volks- oder Wiesenfest. Neben Rehau und Wunsiedel, geht’s heute auch bei euch in Oberkotzau los. Den Auftakt macht heute der Auszug von der Schule ins Festzelt. Gegen 19 Uhr wird Bürgermeister Stefan Breuer das Wiesenfest offiziell mit dem traditionellen Bieranstich eröffnen. 04.07.2025 Kampagne für Beschäftigte der Autozulieferbranche „Gestalte heute, wer du morgen sein willst“ – unter diesem Motto richtet sich eine neue Fachkräftekampagne an Beschäftigte der Autozuliefer- und Maschinenbaubranche in der Metropolregion Nürnberg. Ziel ist es, Mut zur Veränderung zu machen und Perspektiven im aktuellen Strukturwandel der Branche aufzuzeigen. In kurzen Video-Porträts berichten Mitarbeitende aus regionalen Unternehmen wie u.a. Bittner Werkzeugbau in