Freistaat fördert Glasfaserausbau in Waischenfeld

07. Juni 2024 , 12:25 Uhr

Die Stadt Waischenfeld bekommt einen Förderbescheid zum Glasfaserausbau. Langfristig möchte die Kommune für alle Bürger der Stadt und der umliegenden Gemeindeteile einen Glasfaseranschluss anbieten können. Die Kosten für den Ausbau liegen bei rund vier Millionen Euro, 90 Prozent davon kommen als Fördermittel vom Freistaat. Grundlage dafür ist die „Bayerische Gigabitrichtlinie“. Finanzstaatssekretär Martin Schöffel wird den Bescheid am Samstag (8.6.) der Stadt übergeben. Bürgermeister Thomas Thiem:

„Der Bedarf an höheren Datenübermittlungsmengen wird immer größer. Die Menschen arbeiten mehr im Homeoffice. Also von dieser Seite wollen wir natürlich als Kommune den Anschluss nicht verlieren und auch frühzeitig mit dabei sein. Man merkt schon, dass das Thema wichtig ist und von vielen angegangen wird.“

Langfristig plant die Stadt Waischenfeld, allen Bürgern einen Glasfaseranschluss anbieten zu können. Bei Neubaugebieten ist die Technologie in der Regel schon vorhanden, die älteren Bestandsgebäude haben meistens noch einen Breitbandanschluss.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Entwarnung nach Schreckmoment: Eintracht-Kapitän Kettler mit Gehirnerschütterung Schreckmoment für den FC Eintracht Bamberg und alle Beteiligten am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen die DJK Gebenbach. Kurz vor Spielende prallte Eintracht-Kapitän Christoph Kettler bei einem Kopfball mit einem Gegenspieler zusammen, ging zu Boden und blieb zunächst regungslos liegen. Er kam umgehend ins Bamberger Krankenhaus. Wie die Eintracht am Sonntag mitgeteilt hat, konnte inzwischen „Entwarnung“ 20.10.2025 "Nein" zu weiteren Windrädern Das Ergebnis ist deutlich: Die Menschen in Buchbach im Kreis Kronach möchten keine weiteren Windräder in ihrer Nähe. Bei einer Bürgerbefragung gestern (19.10.) stimmten über 95 Prozent der Buchbacher (95,1%) gegen weitere Windkraftanlagen. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,5 Prozent. Hintergrund ist, dass neben dem fest geplanten „Windpark am Rennsteig“ mit 15 Windrädern in der Nähe 20.10.2025 Rosenthal-Theater Selb: Mit stabilen Zahlen in die neue Spielzeit Mit einer neuen Leitung startet das Rosenthal-Theater in Selb in die neue Spielzeit. Im September hat Rainer Holzapfel den Posten von Eva Wolff Fabris übernommen. In einer Mitteilung zieht die Stadt Selb außerdem Bilanz über die Spielzeit 2024/25. Demnach bleibt das Interesse am Theater erfreulich stabil. Insgesamt 133 Menschen haben in der vergangenen Spielzeit ein 20.10.2025 Wandel begleiten: forum1.5 lädt zur Klimakonferenz an die Uni Bayreuth Parallel zu Weltklimakonferenz in Belém wird es ab 10. November eine regionale Klimakonferenz hier bei uns in der Region geben. Das so genannte forum1.5 an der Uni Bayreuth will dabei mit Kooperationspartnern die Tradition fortsetzen, die Transformation zur Nachhaltigkeit vor Ort stärker ins Bewusstsein zu rücken. Das forum1.5  – Regionale Transformationsplattform Oberfranken arbeitet seit 2017