Freie Wähler und FDP fordern Wende in der Bildungspolitik in Bamberg

20. April 2025 , 10:13 Uhr

Nach dem Bekanntwerden der gravierenden Probleme bei der Ganztagesbetreuung an den Schulen in Gaustadt und im Hain melden sich nach und nach die Parteien im Bamberger Stadtrat, um ihrer Empörung Ausdruck zu verleihen und Lösungsvorschläge anzubieten. Nach der CSU sind es jetzt FDP und Freie Wähler.

Claudia John und Martin Pöhner fordern in einer gemeinsamen Pressemeldung eine Wende in der Bildungspolitik in Bamberg. „Diese Wende muss sofort in die Wege geleitet werden und nicht erst nach der nächsten Stadtrats- und OB-Wahl“, mahnen John und Pöhner. „Beginnen muss diese Wende bereits bei der Verteilung des Haushaltsrests 2024 nach den Osterferien“, fordert Claudia John. Martin Pöhner konkretisiert, dass FW und FDP aus dem Haushaltsrest 2024 u.a. die Aufstellung der notwendigen Container an der Grundschule im Hain zur Deckung des Raumbedarfs der dortigen Mittagsbetreuung finanzieren wollen. Außerdem fordern die Stadträte der FW-FDP-Ausschussgemeinschaft in einem Antrag, erhebliche finanzielle Mittel in eine Sonderrücklage „Schulhaussanierungen allgemein“ und in eine zweite Sonderrücklage „Digitalisierung der Bamberger Schulen“ zu stecken. „Dann können heuer in diesen beiden Bereichen die Planungen gemacht werden und nächstes Jahr können dann die Gelder abgerufen werden“, erläutert FW-Stadträtin Claudia John. „Außerdem braucht es ein Machtwort des Oberbürgermeisters gegenüber der Verwaltung mit dem Ziel, dass die Verwaltung die Bedarfsberechnungen von Schulleitungen und Experten endlich ernst nimmt“, mahnt FDP-Stadtrat Martin Pöhner.

Gegenüber Radio Bamberg hatte die Stadtverwaltung betont, sie wolle die Eltern unterstützen und suche in diesen Tagen gemeinsam mit allen Beteiligten nach schnellen unkomplizierten Lösungen für die betroffenen Schulen.

Ziel sei es, eine kurzfristige Überbrückung der schwierigen Betreuungssituation im kommenden Schuljahr möglich zu machen. Hierfür sei die Stadtverwaltung unter anderem mit zahlreichen privaten und gemeinnützigen Akteuren in den Stadtteilen Hain und Gaustadt in Kontakt, die Räumlichkeiten in der näheren Umgebung zur Verfügung stellen könnten. Auch das Staatliche Schulamt sei im Boot und untersuche mögliche Optionen, die den Schulen im kommenden Schuljahr helfen könnten.

Erste Ergebnisse sollen dem Stadtrat und der Öffentlichkeit in der Stadtratssitzung am 30. April präsentiert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Wegen Wasserrohrbruch: Hofer Straße in Döhlau gesperrt Über sie fließt jeden Tag der Verkehr, ist es doch die Durchfahrtsstraße von Döhlau. In den kommenden Tagen müsst ihr euch allerdings auf einen Umweg einstellen. Die Hofer Straße bleibt auf Höhe der Hausnummer 16 längstens eine Woche lang gesperrt. Wie das Landratsamt in Hof mitteilt, hat es einen Wasserrohrbruch gegeben. Es gibt eine Umleitung 28.04.2025 Capitol Kino Plauen: Filmvorführung und Zeitzeugengespräch zur Bombardierung der Stadt Es ist das wohl dunkelste Kapitel der Plauener Stadtgeschichte: die Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 10. April 1945 ist der schwerste Luftangriff auf Plauen passiert. Genau um dieses Ereignis geht es heute Nachmittag im Capitol Kino in Plauen. Das Kulturreferat der Stadt zeigt die Doku „Codename Brisling 2“. Die gibt Einblicke in die 28.04.2025 „Weibliche Bob Dylan“: Musikworkshop an der FOS/BOS in Hof Für die Kinder und Jugendlichen in Bayern ist es der erste Schultag nach den Osterferien. Für die Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS in Hof ist der direkt richtig spannend: Sie haben heute einen Musikworkshop mit SONiA Rutstein. Sie ist eine entfernte Cousine von Bob Dylan und wird als weibliche Bob Dylan bezeichnet. Für den Workshop 28.04.2025 Dreifeldturnhalle in Plauen: Fertigstellung verzögert sich Mit über 21 Millionen Euro ist es eines der Mammutprojekte in Plauen: Neben dem Lessing-Gymnasium entsteht seit 2022 eine Dreifeldturnhalle, das SportForum Vogtland. Wie die Stadt Plauen mitteilt, wird sich die Fertigstellung der Sporthalle leicht verzögern. Den neuen Eröffnungstermin wollen die Verantwortlichen heute bekannt geben. Bei einem Pressetermin am Nachmittag (14 Uhr) soll es auch