Freibadsaison: Im MAKBAD geht’s am Freitag los – in Hof heißt es warten

15. Mai 2024 , 07:30 Uhr

In Münchberg und Selb könnt ihr schon schwimmen – nach und nach starten jetzt die weiteren Freibäder der Region in die Badesaison. Auch im MAKBAD Naturbad in Marktredwitz soll’s bald los gehen. Vorher laufen aber noch ein paar Arbeiten. Über die will die Stadt am Vormittag (11:30 Uhr) informieren. Sie stellt einige Neuerungen vor und den Pächter des Kiosks. Am Freitag (17.05.) wird die Freibadsaison im MAKBAD dann offiziell eröffnet.
Auf die Eröffnung in Hof müsst ihr heuer noch ein bisschen länger warten als sonst: Das Hofer Freibad macht am 30. Mai auf – wegen des späten Frosts und Regentagen im Mai hatten sich die Sanierungsarbeiten an den Becken verzögert, heißt es von den Hofer Stadtwerken.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Ortsnamen im Dialekt: Forscher sind auch in Oberfranken unterwegs Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen. Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen 22.10.2025 BG-Stadtrat Frank Hofmann tritt zurück Frank Hofmann von der Bayreuther Gemeinschaft tritt als Stadtrat zurück. Das hat er am Mittwochnachmittag (22.10.) in einer persönlichen Erklärung angekündigt. Das Schreiben liegt der Mainwelle vor. Hintergrund ist der geplante Bau eines Wohngebiets an der Universitätsstraße. Hofmann gibt zu, auf diesem Gebiet als selbstständiger Immobilienmakler einen Auftrag für eine Vermittlung angenommen zu haben. Später 22.10.2025 Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Burgebrach modernisiert Lagerhausstraße – barrierefrei und mit neuer Mobilstation In Burgebrach im Landkreis Bamberg rollt der Verkehr jetzt moderner und barrierefrei: Die Lagerhausstraße wurde ausgebaut und auch offiziell freigegeben. Insgesamt kostet das Projekt rund 2,8 Millionen Euro. Burgebrach erhält dafür 600.000 Euro Förderung von der Regierung von Oberfranken. Wie die Marktgemeinde aktuell mitteilt, sind das rund 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Auf rund 445