Frei am katholischen Feiertag: In Marktschorgast wohl zum letzten Mal

13. August 2024 , 07:38 Uhr

Mariä Himmelfahrt am Donnerstag ist einer der letzten Feiertage, an denen nur ein Teil der Bevölkerung tatsächlich Feiertag, sprich frei hat. Mariä Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag im Saarland und in Städten und Gemeinden in Bayern mit überwiegend katholischer Bevölkerung.

In Stadtsteinach ist das zum Beispiel der Fall und in einigen weiteren Gemeinden im Kulmbacher Land, wie etwa auch Marktschorgast. Allerdings könnte Mariä Himmelfahrt in den Marktschorgaster Firmen und Geschäften heuer das letzte Mal ein freier Tag sein, denn dort gibt es wohl inzwischen mehr Protestanten als Katholiken. Bürgermeister Mark Benker:

Wir haben in Marktschorgast über 570 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das ist für eine Gemeinde wie uns beträchtlich. Und die wird’s leider alle treffen, ebenso unsere Gemeindeverwaltung mit rund 15 Mitarbeitern und den Bauhof

Nach den aktuellen Ergebnissen des Zensus dürfte also Mariä Himmelfahrt künftig in Marktschorgast kein Feiertag mehr sein. Jetzt kommt es drauf an, was die amtlichen Einwohnerzahlen sagen, das steht Anfang 2025 fest. Bisher gab es aber selten Abweichungen.

Zu  unserem Bild:

An Mariä Himmelfahrt werden nach altem Brauch Kräuter geweiht. Die gesegneten Kräuter sollen die Familie und ihr Vieh – so der Volksglaube – das gesamte Jahr vor Unheil, Krankheit und Verzauberung schützen, den Hof vor Blitzschlag bewahren, das Eheglück fördern oder für Kindersegen sorgen.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang