Frau will ihren Autoreifen auf der A9 selbst reparieren und wird angefahren: Polizei sucht Zeugen nach Unfall

03. August 2024 , 10:33 Uhr

Die Hofer Verkehrspolizei sucht Zeugen nach einem Unfall gestern Abend auf der A9 bei Münchberg. Dort war gestern eine Frau mit ihrem Kleintransporter Richtung Norden unterwegs. Nach einer Reifenpanne wollte sie den Reifen auf dem Standstreifen selbst wechseln. Allerdings stand das Auto ein bisschen zu nah am Fahrstreifen. Die Frau wollte ihren Wagenheber im Bereich des Fahrersitzes herausholen, musste aber die Fahrertür mit der rechten Hand festhalten, damit die nicht zu weit auf die Fahrbahn aufgeht. Allerdings hat ein LKW die Fahrertür doch touchiert und die Hand der Frau daraufhin schwer verletzt. Sie musste ins Krankenhaus. Die Polizei sucht jetzt nach dem LKW und bittet um Hinweise (02981 704 803). Außerdem appellieren die Beamten: Bei einer Panne möglichst weit von der Fahrbahn weggehen und das Fahrzeug absichern. Danach Polizei und Pannendienst informieren. Der Standstreifen sei kein geeigneter Ort für Reparaturen, vor allem nicht an der linken Fahrzeugseite, so die Verkehrspolizei.

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2025 Auszeichnung für starke Frauen in der Wirtschaft Große Auszeichnung für starke Frauen. Bereits zum vierten Mal hat der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) in Bayreuth den oberfränkischen Unternehmerinnen-Award vergeben. In der Kategorie Startup des Jahres hat die Bayreutherin Nancy Moser von der OIM Lehrmittel- und Verlags-GmbH gewonnen. Der Herzenspreis geht an Annegret Schnick von der Gedikom in Bayreuth. Unternehmerin des Jahres ist 18.11.2025 "Musikantenfreundliches Wirtshaus": „Zum Homerudl“ in Wallenfels wird ausgezeichnet „Unsere bayerischen Wirtshäuser sind weit mehr als nur Orte zum Essen und Trinken – sie sind Treffpunkte voller Herzlichkeit, Musik und gelebter Heimat“. So hat es Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ jetzt gesagt. Damit werden Wirtinnen und Wirte ausgezeichnet, die gerne Sänger und Musikanten zu Gast haben. 18.11.2025 Komplexes Thema: Stadt Plauen erklärt Haushalt über Videoreihe Bei vielen Zahlen vor Augen sind manche direkt abgeschreckt: Dabei lohnt sich der Blick auf Haushaltszahlen, wenn man wissen will, wo eine Stadt ihr Geld lässt. Die Stadt Plauen startet deshalb eine neue Videoreihe, um das komplexe Thema Haushalt für alle zu erklären. In sieben Teilen und mit den Vater und Sohn-Figuren erfahren alle, wie 18.11.2025 "Entscheidender Schritt für mehr Sicherheit" : erstmals kabelloser Herzschrittmacher an der Helios Frankenwaldklinik Kronach implantiert An der Helios Frankenwaldklinik Kronach wurde zum ersten Mal ein vollständig kabelloser Herzschrittmacher implantiert. Das teilt die Klinik mit. Das sei ein Meilenstein für die moderne Rhythmustherapie in der Region, heißt es. Die Premiere sei dem Team der Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Mohmmad Hamadneh gelungen. Das innovative System bietet vor allem Patienten eine