Franken-Sachsen-Magistrale: Klare Forderung der Oberbürgermeister aus Sachsen und Bayern

16. Januar 2025 , 17:04 Uhr

Oberbürgermeister aus Sachsen und Bayern, darunter auch Bayreuth, haben sich in Marktredwitz getroffen. Sie fordern von der Politik, dass die Bahnstrecke Franken-Sachsen-Magistrale endlich elektrifiziert wird. Das sei wichtig für die betreffenden Regionen und ganz Deutschland. Konkret pochen die Bürgermeister darauf, dass die neue Bundesregierung das Projekt im Koalitionsvertrag als wirtschaftlich einstufen muss und vorantreiben soll.

Die gesamte Mitteilung aus dem Bayreuther Rathaus über die Sitzung:

BAYREUTH / MARKTREDWITZ – Die vollständige Fertigstellung der Franken-Sachsen-Magistrale kann bald erreicht werden, wenn die Elektrifizierung stark frequentierter Bahnstrecken künftig in der Infrastrukturplanung des Bundes als wirtschaftlich eingestuft wird. Für Wissenschaft und Fachwelt stehe dies inzwischen außer Frage. Dies ist die Kernforderung der Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes, dem auch die Stadt Bayreuth angehört, bei ihrer jüngsten Sitzung in Marktredwitz an die Parteien im Bundestagswahlkampf und an die künftige Bundesregierung.

Dann könnte auf wiederholte Nutzen-Kosten-Berechnungen verzichtet werden, die zeitaufwendig und ressourcenverschlingend sind und sogar zum Stopp von Vorhaben führen können wie bei der Franken-Sachsen-Magistrale.

Für die Stadtoberhäupter kommt hinzu, dass die immer noch vernachlässigten Ost-West-Bahnstrecken für die Bundespolitik eine besondere strategische Bedeutung haben und mit besonderem Nachdruck modernisiert werden müssen. Dies begründet sich mit den geo- und wirtschaftspolitischen sowie verkehrlichen Herausforderungen in Mittel- und Osteuropa, die Deutschland und seine östlichen Regionen auch in den folgenden Dekaden stark betreffen.

„In den nächsten Monaten werden die Weichen für die Zukunft unserer Bahnlinie gestellt, welche die Metropolregion Nürnberg auf direktem Weg sowohl mit Tschechien als auch mit Polen verbindet. Wir erhoffen uns den mutigen Weitblick und die politische Durchsetzungskraft der nächsten Bundesregierung“, gibt sich der gastgebende Oberbürgermeister Oliver Weigel zuversichtlich. „Es gilt, die Infrastrukturplanung mit Bundesverkehrswegeplan und Deutschlandtakt neu auszurichten und zu beschleunigen sowie die Ausführungsbestimmungen für die Ministerien schlüssig anzupassen“, so die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister. Dies muss im neuen Koalitionsvertrag prominent verankert werden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Pressig startet Glasfaserausbau in vier Ortsteilen In Pressig ist der Startschuss für schnelles Internet gefallen. Bürgermeister Stefan Heinlein setzte symbolisch zwei Spatenstiche in Grössau und Friedersdorf. 216 Haushalte profitieren vom Ausbau. Fast alle Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Anschluss entschieden. Das Projekt läuft im Betreibermodell und wird von Firmen aus der Region umgesetzt. 09.05.2025 Bei Windheim soll ein Batteriespeicher gebaut werden Der Gemeinderat von Steinbach am Wald hat nun grünes Licht für die Planung der Südwerk Energie GmbH gegeben. Die Anlage soll östlich des bestehenden Umspannwerks entstehen und auf einer Fläche von rund 1,6 Hektar gebaut werden. Ziel ist es, Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu speichern und das Netz zu stabilisieren. Die Südwerk Energie GmbH 09.05.2025 Polizeibericht 09.05.2025 Ohne Führerschein und unter Drogeneinwirkung; Drogen im Gepäck und mit Haftbefehl gesucht. Bayreuth. Für einen tschechischen Staatsangehörigen endete eine Kontrolle in Bayreuth in der JVA. Am Freitag gegen 05:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt im Bereich des Kreuzsteins einen 39 Jahre Alten tschechischen Verkehrsteilnehmer. Bei der Kontrolle stellen die Beamten bei dem Fahrzeuglenker Anzeichen 09.05.2025 Premierenfieber auf der Naturbühne Trebgast: heute in einer Woche ist die erste Premiere der „Ballade des Fliegenden Holländers“ Heute in einer Woche (16.5.) startet auf der Naturbühne Trebgast die Sommer-Theatersaison mit „Die Ballade vom Fliegenden Holländer“ – eine musikalische Kreuzfahrt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine Komödie mit Krimigeschichte freuen mit Liedern von Udo Jürgens etwa, Connie Francis, den Toten Hosen und Patrick Hernandez, zu denen die Darsteller live singen werden, und zwar