Gute Nachrichten für alle Weinliebhaber: Der Fränkische Weinbauverband erwartet heuer einen richtig vielversprechenden Jahrgang. Grund sind das trockene Frühjahr, reichlich Regen im Juli und ein sonniger August mit kühlen Nächten. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber rechnet zudem mit einer guten Erntemenge, sagte sie bei der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese heute in Würzburg. Franken ist mit rund 6.300 Hektar das größte Weinanbaugebiet in Bayern. Doch trotz guter Qualität stehen die Winzer unter Druck: Ihre Kosten sind um bis zu 40 Prozent gestiegen, weitergeben können sie das aber kaum. Ein Liter Silvaner soll in diesem Jahr zwischen fünf und acht Euro kosten.
Im einzigen Weinanbaugebiet Oberfrankens, in Unterhaid im Landkreis Bamberg, wird die Weinlese am kommenden Mittwoch offiziell eröffnet.