Fränkische Landräte fordern mehr Hilfe für Kliniken

06. August 2024 , 14:55 Uhr

Vertreter der fränkischen Landkreise fordern mehr Unterstützung von Bund und Freistaat für die kommunalen Kliniken. Verluste der bayerischen Krankenhäuser in Höhe von voraussichtlich drei Milliarden Euro in diesem Jahr seien eine dramatische Belastung der Haushalte der Landkreise und ihrer Gemeinden, teilten die Bezirksverbände Mittel-, Ober- und Unterfranken im Bayerischen Landkreistag mit. An dem Treffen hatte auch Bambergs Landrat Johann Kalb teilgenommen.

«Die Landkreise als Träger der Krankenhäuser brauchen jetzt schnell deutliche Signale des Bundes und des Freistaats, dass man gemeinsam diese nie dagewesene Krise angehen will», teilten die Bezirksvorsitzenden, der Ansbachser Landrat Jürgen Ludwig (CSU, Mittelfranken), der Hofer Landrat Oliver Bär (CSU, Oberfranken) und Wilhelm Schneider, Landrat der Haßberge (CSU, Unterfranken) mit. Sie vertreten 25 Landkreise in Franken.

Sorgen bereitet den Kommunalpolitikern auch, dass mehr freigemeinnützige Träger auch große Krankenhäuser schließen oder diese an kreisfreie Städte und Landkreise übergehen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Wartungsarbeiten: Tiefgarage unter EKU-Platz am Dienstag gesperrt In der Tiefgarage unter dem EKU-Platz in Kulmbach müssen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Deswegen muss die Tiefgarage am kommenden Dienstag, 11. November, komplett gesperrt werden und steht als Parkfläche an diesem Tag nicht zur Verfügung. Das teilt die Stadt Kulmbach mit. Alternativ kann man auf dem EKU-Platz, in der Tiefgarage unter der Stadthalle, im Parkhaus 05.11.2025 Sportlerehrung 2026: Landkreis und Stadt Wunsiedel bitten um Vorschläge Wer sind die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewesen? Der Landkreis und die Stadt Wunsiedel sammeln aktuell wieder Vorschläge für ihre anstehenden Sportlerehrungen im kommenden Jahr. Vorschläge für den Landkreis Wunsiedel könnt ihr bis zum 20. Januar einreichen. In der Stadt Wunsiedel habt ihr bis zum 31. Januar Zeit. Wichtig: Der Sportler oder die 05.11.2025 Bürgermeisteramt als Ehrenamt? Gemeinderat Regnitzlosau stimmt dagegen Das Amt des ersten Bürgermeisters von Regnitzlosau soll ab der kommenden Wahlperiode als Ehrenamt festgelegt werden – zumindest, wenn es nach Gemeinderätin Mirjam Kühne geht. Am Abend hat sich der Gemeinderat mit dem Antrag beschäftigt – und ihn mehrheitlich abgelehnt. Ein Gemeinderatsmitglied hat dafür gestimmt, zehn dagegen. Das sagt uns Bürgermeister Jürgen Schnabel auf Nachfrage. 05.11.2025 Zwei Sieger beim agilis-Spendenwettbewerb: Rekordbeteiligung in Oberfranken Beim Wettbewerb „agilis kommt an“ sind heuer gleich zwei Erstplatzierte ausgezeichnet worden. Sowohl die Rettungshundestaffel des Arbeiter Samariter Bundes als auch das Johanniter-Trauerzentrum „Lacrima“ erhielten den ersten Platz. agilis würdigt mit dem Wettbewerb ehrenamtliches Engagement in der Region. 2025 sind über 130 Bewerbungen eingegangen – so viele wie nie zuvor. Bei der Preisverleihung vergangenen Freitag