Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein will 2026 bei Kommunalwahl erneut kandidieren

19. März 2025 , 16:58 Uhr

Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein will bei der Kommunalwahl 2026 erneut als Kandidat antreten. Der SPD-Politiker ist seit 2016 Oberbürgermeister und würde sich im kommenden Jahr zum zweiten Mal der Wiederwahl stellen. Im Radio Bamberg Interview sagte Kirschstein:

„Ich habe noch Lust und Elan für eine weitere Amtszeit, mindestens, sozusagen. Die Stadt Forchheim entwickelt sich prächtig, das ist nicht alles mein Verdienst, das weiß ich schon, aber wir haben glaube ich, einen guten Anteil daran, dass sich die Stadt Forchheim so entwickelt hat und heute so dasteht, wie sie dasteht. Auch wenn das letzte Jahr insbesondere und das heurige etwas turbulenter ist, was die Finanzsituation angeht. Aber ich glaube, die Stadt Forchheim steht so gut da, wie sie noch nie dastand.“

Diesen positiven Schwung würde er gerne in eine neue Amtszeit mitnehmen, so Kirschstein weiter. Die Stadt Forchheim stehe 2026 und in der weiteren Zukunft vor sehr vielen Aufgaben, die er gerne begleiten und mitlenken würde. Für seine Bereitschaft einer erneuten Kandidatur habe er in der Forchheimer SPD bereits viel Zuspruch erhalten, sagte Kirschstein gegenüber Radio Bamberg. Ein genaues Datum für eine Nominierung steht indes noch nicht fest. Dies könne noch vor oder nach der Sommerpause geschehen, so der Rathauschef. Kirschstein ist seit neun Jahren Oberbürgermeister in Forchheim. Er folgte auf Franz Stumpf, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. 2020 wurde Kirschstein in einer Stichwahl erneut zum Stadtoberhaupt gewählt.

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Nach Feuerwehr-Einsatz in Thüringen: Was hat die Waldbrände ausgelöst? Rund 140 Feuerwehrleute aus Bayreuth und vom BRK Hollfeld waren am Wochenende in Thüringen im Einsatz, um die schweren Waldbrände zu löschen. Mittlerweile hat sich die Lage deutlich entspannt, meldet der Deutsche Wetterdienst. Regen und kühlere Temperaturen haben geholfen. Vor Ort an der Saalfelder Höhe sind zwar noch immer viele Rettungskräfte im Einsatz, inzwischen ist 09.07.2025 Robotik-Meisterschaft der Realschulen: Teams aus Wunsiedel und Helmbrechts in Amberg Einen Roboter bauen und programmieren: Das können nicht mal die meisten Erwachsenen. Dafür aber die Schüler von insgesamt 27 Realschulen in Bayern! Deren Teams aus zwei bis drei Schülern haben sich für das bayerische Finale der Robotik-Meisterschaft in Amberg qualifiziert. Mit dabei sind auch Teams der Realschulen in Wunsiedel und Naila. Sie haben die Chance 09.07.2025 Weiterer Schritt für einen Radweg ins Kleinziegenfelder Tal: Auftrag für Machbarkeitsstudie vergeben Es ist der nächste Schritt für einen Radweg ins Kleinziegenfelder Tal. Jetzt ist der Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vergeben worden, teilen die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und der Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner mit. Um eine solche Studie anzuschieben, war eine Petition in den Landtag eingebracht und vom zuständigen Ausschuss beschlossen worden. Die Studie soll im Sommer nächsten 09.07.2025 Landestheater: Ticketverkauf für neue Spielzeit In Coburg beginnt am Donnerstag (10. Juli) der Vorverkauf für die Theater-Saison 2025/26. Das Landestheater hat dazu das Spielzeitheft „So ein Theater?!“ veröffentlicht. Die neue Spielzeit beginnt am 20. September mit der Operette „Eine Nacht in Venedig“. Für das Weihnachtsstück „Ronja Räubertochter“ startet der Vorverkauf am 14. September. Karten gibt es online und ab 9.