Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein will 2026 bei Kommunalwahl erneut kandidieren

19. März 2025 , 16:58 Uhr

Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein will bei der Kommunalwahl 2026 erneut als Kandidat antreten. Der SPD-Politiker ist seit 2016 Oberbürgermeister und würde sich im kommenden Jahr zum zweiten Mal der Wiederwahl stellen. Im Radio Bamberg Interview sagte Kirschstein:

„Ich habe noch Lust und Elan für eine weitere Amtszeit, mindestens, sozusagen. Die Stadt Forchheim entwickelt sich prächtig, das ist nicht alles mein Verdienst, das weiß ich schon, aber wir haben glaube ich, einen guten Anteil daran, dass sich die Stadt Forchheim so entwickelt hat und heute so dasteht, wie sie dasteht. Auch wenn das letzte Jahr insbesondere und das heurige etwas turbulenter ist, was die Finanzsituation angeht. Aber ich glaube, die Stadt Forchheim steht so gut da, wie sie noch nie dastand.“

Diesen positiven Schwung würde er gerne in eine neue Amtszeit mitnehmen, so Kirschstein weiter. Die Stadt Forchheim stehe 2026 und in der weiteren Zukunft vor sehr vielen Aufgaben, die er gerne begleiten und mitlenken würde. Für seine Bereitschaft einer erneuten Kandidatur habe er in der Forchheimer SPD bereits viel Zuspruch erhalten, sagte Kirschstein gegenüber Radio Bamberg. Ein genaues Datum für eine Nominierung steht indes noch nicht fest. Dies könne noch vor oder nach der Sommerpause geschehen, so der Rathauschef. Kirschstein ist seit neun Jahren Oberbürgermeister in Forchheim. Er folgte auf Franz Stumpf, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. 2020 wurde Kirschstein in einer Stichwahl erneut zum Stadtoberhaupt gewählt.

 

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 Nach Aus für Wohngebiet am Narzissenweg: Reaktionen von Grünen und BG Am Narzissenweg in der Saas wird kein neues Wohngebiet entstehen. Der Stadtrat hat diese Woche dem Projekt eine Absage erteilt. SPD, Grüne und die Bayreuther Gemeinschaft haben dagegen gestimmt und damit eine knappe Mehrheit erzielt. Von zwei dieser Parteien kommen jetzt Rückmeldungen zur Abstimmung: Die Grünen kritisieren die „unsachlich geführte Debatte in sozialen Medien“, wie 02.05.2025 Den Geräuschpegel senken und das Miteinander verbessern: Initiative „Weniger Lärm“ in Aufseß vorgestellt Verkehrslärm im Fokus: Eine regionale Aktion zeigt Wirkung. In Aufseß bei Bayreuth wurde heute gemeinsam mit Vertretern von Politik und ADAC die Initiative „Weniger Lärm“ vorgestellt. Unterstützt wird die Aktion außerdem von der Polizei, unter anderem durch Hinweistafeln und Lärmdisplays. Vor Ort war heute auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Klar ist, dass die Polizei mit 02.05.2025 Weltkulturerbelauf am Sonntag: Wichtiges für Autofahrer Wer am Sonntag in die Bamberger Innenstadt möchte, sollte lieber mit dem Bus, dem Rad oder zu Fuß kommen. Es wird wegen des Weltkulturerbelaufs den ganzen Tag zu Straßensperrungen kommen. Stephan Kaiser von der Polizei Bamberg Stadt gegenüber Radio Bamberg: „Wir werden ab 10.30 Uhr die ersten Sperren in Kraft setzen und dann aber von 02.05.2025 Nightliner im Landkreis Wunsiedel: Landratsamt sichert Angebot Der Landkreis Wunsiedel übernimmt jetzt die Organisation des beliebten Nightliner-Services. Damit können junge Leute weiterhin sicher und bequem zu ihren Lieblingsveranstaltungen ohne eigenes Auto kommen. Seit 2011 hatte sich ein Verein um den Nightliner gekümmert. Veranstalter sollten ihre Events für 2025 zügig anmelden, heißt es in einer Mitteilung. Da die Auswahl der Fahrten von der