Förderung vom Bund weggefallen: Projekt Kita-Einstieg soll in Hof weitergehen

29. September 2025 , 12:18 Uhr

Krippe – Kindergarten – Schule: Für viele Eltern ist dieser Weg für ihre Kinder selbstverständlich. Aber er ist kein Muss. Es besteht schließlich keine Pflicht, die Kinder in einer Kita betreuen zu lassen. Das kann allerdings zur Folge haben, dass erst in der Schule auffällt, dass Kinder noch Probleme mit der Sprache haben. Die Stadt Hof setzt daher seit sieben Jahren auf das Projekt „Kita-Einstieg“, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla:

Die Familien erhalten da insgesamt Unterstützung, werden auch beraten. Das Projekt wendet sich insbesondere an neu zugewanderte Familien mit Migrationsgeschichte. Aber nicht nur. Die Kinder werden gefördert, sie begegnen sich, es gibt auch Kontakte zwischen einheimischen und zugewanderten Familien und die Kinder bekommen auch Basiskompetenzen, damit sie dann gut zurechtkommen.“

Die Stadt wünscht sich, dass das Projekt weitergeht und arbeitet jetzt an der Finanzierung für die laufenden Jahre. Die Förderung vom Bund ist nämlich ausgelaufen. In seiner Sitzung am Abend entscheidet der Stadtrat darüber.

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Grenzübergreifend gegen die Flammen Es ist die bislang größte grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung in der Region gewesen: Am Samstag haben sich im Selber Forst rund 450 Einsatzkräfte aus Bayern, Sachsen und Tschechien auf den Ernstfall vorbereitet. Das bedeutet: ein schwerer Waldbrand im Grenzgebiet, ein Hochwasser oder eine Personensuche. Mit dabei waren unter anderem Feuerwehr, BRK, DLRG, Polizei und Bundeswehr. Wunsiedels Landrat 29.09.2025 Viele Ausbildungsstellen in der Region noch unbesetzt: Nachvermittlungsaktionen der Agentur für Arbeit Viele Ausbildungsstellen in der Region sind noch unbesetzt. Im Bereich der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zu der auch die Landkreise Kronach und Lichtenfels gehören, sind es über 1.400 freie Lehrstellen. Zwei Nachvermittlungsaktionen geben jetzt noch die Chance, kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu finden, heißt es. In Coburg findet die Aktion am 8. Oktober von 13:30 bis 29.09.2025 Die Saison ist langsam vorbei: ADAC Nordbayern gibt Tipps zum Motorrad-Überwintern Die Motorradsaison ist mittlerweile langsam vorbei. Der ADAC Nordbayern gibt deshalb jetzt Tipps zum Einwintern. Wer sein Motorrad über den Winter abstellt, sollte es vorher gründlich putzen und trocknen. Tank je nach Material richtig befüllen: Metalltank voll, Kunststofftank leer. Lack, Chrom, Sitzbank und Verkleidung am besten nochmal mit Pflegeprodukten behandeln und Rostschutz auftragen. Flüssigkeiten wie 29.09.2025 Stadtrat gibt grünes Licht: Hauptfeuerwache in Selb wird saniert Wie andere Kommunen auch, muss sich die Stadt Selb um die Ertüchtigung ihrer Feuerwehren kümmern. Dabei hat sich herausgestellt, dass es auch bei der Hauptfeuerwache einiges zu tun gibt. Das Gebäude ist bald 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den aktuellen Vorschriften und Anforderungen. Der Stadtrat hat sich deshalb jetzt mit einer Machbarkeitsstudie beschäftigt.