Förderung, Vernetzung und Beratung: Kreistags-Grüne empfehlen Kulturkonzept für Landkreis Hof

16. Mai 2025 , 15:00 Uhr

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth, die Hofer Symphoniker, das Theater Hof oder diverse Heimat- und Wiesenfeste – im Landkreis Hof gibt es wirklich ein großes Kulturangebot. Künftig soll die Kulturlandschaft noch besser koordiniert und gefördert werden. Das fordern die Grünen im Hofer Kreistag. Sie haben deshalb jetzt einen Entwurf für ein Kulturkonzept erarbeitet und dem Landkreis Hof vorgelegt. Darin schlagen die Grünen unter anderem vor, einen Kulturreferenten beziehungsweise eine Kulturreferentin einzusetzen. Die Person würde sich zum Beispiel um die Koordination der kulturellen Projekte im Landkreis Hof kümmern. Außerdem soll sie Vereine und Institutionen vernetzen und beraten, neue Kulturformate entwickeln und Fördermittel organisieren. Ziel ist es, die Kulturpolitik des Landkreises Hof zukunftsorientiert, nachhaltig und partizipativ auszurichten, so die Grünen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.05.2025 Schnellladepark für E-Autos: Neuer moderner Standort in Oberfranken Elektroautos sollen die Zukunft sein. Dafür braucht es aber auch genügend Ladesäulen. Die Autobahn GmbH des Bundes baut aktuell die Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen aus. In dieser Woche ist der nächste Deutschlandnetz-Schnellladepark an den Start gegangen – und der liegt bei uns in Oberfranken. Konkret auf dem Parkplatz Coburger Forst Ost an der A73 bei 17.05.2025 Sperrung in Klosterlangheim Die Ortsdurchfahrt ist ab dem kommenden Montag (19.5.) komplett gesperrt. Die Staatsstraße (2203) bekommt eine neue Asphaltdecke, die Bushaltestellen an der Abteistraße werden barrierefrei umgebaut. Auch eine Querungshilfe für Fußgänger kommt neu dazu. Während der Arbeiten wird der Verkehr bis Mitte Oktober über Mistelfeld, Lichtenfels , Hochstadt am Main und Roth umgeleitet.   17.05.2025 „Stadtradeln“ auch in Lichtenfels Der Landkreis Lichtenfels beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der internationalen Kampagne „Stadtradeln“. Ende Mai (26.5.) bis Mitte Juni (15.6.) sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Klimaschutz, bessere Luft und mehr Lebensqualität. Auch Schulklassen können beim parallel stattfindenden Schulradeln als Team teilnehmen. Zum Auftakt 17.05.2025 Jugendschanze in Warmensteinach wird endlich fertiggebaut Es hat lange gedauert, aber jetzt geht es endlich voran. In Warmensteinach hat der Weiterbau der Jugendschanze K45 begonnen – fast 13 Jahre nach dem Baustopp. Die Anlage soll bis Spätherbst 2025 fertig sein und ein wichtiger Trainingsort für den Skisprungnachwuchs der Region werden, heißt es im Kurier. Dank einer Fraktionsinitiative und Fördergeldern bleibt der