Förderung für Heizungstausch bleibt bestehen

08. Februar 2025 , 07:54 Uhr

Die zugesagte Förderung für den Heizungstausch bleibt auch nach einem möglichen Regierungswechsel bestehen. Das hat die Verbraucherzentrale Bayern klargestellt, wie das Regionalmanagement des Landkreises Coburg mitteilt. In den letzten Wochen gab es Unsicherheiten, ob bereits zugesagte Mittel weiterhin ausgezahlt werden. Laut Energieexpertin Sigrid Goldbrunner von der Verbraucherzentrale Bayern seien die Gelder jedoch bereits reserviert. Eigentümer können also ohne Bedenken weiterhin Anträge stellen, heißt es. Nach der Genehmigung haben sie zwei Jahre Zeit, die Förderung abzurufen oder darauf zu verzichten. Weitere Infos auf radioeins.com.

Das könnte Dich auch interessieren

08.02.2025 Singspiel um Heiligen Franziskus: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren dürfen mitmachen Der Kulmbacher Stadt- und Dekanatskantor Christian Reitenspieß plant das nächste Kindermusical. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren werden die Geschichte des heiligen Franziskus singen und spielen: ein junger Mann, der alles hinter sich lässt, Reichtum, Ansehen, alte Freunde – und das, um ein Leben in Armut zu führen, ganz wie es sein großes Vorbild Jesus 08.02.2025 Notfallversorgung in Tirschenreuth: Landrat Grillmeier begleitet Rettungsdienst Wie gut ist die Notfallversorgung im Landkreis Tirschenreuth aufgestellt? Das fragen sich viele, seit die Notaufnahme am Krankenhaus Tirschenreuth im April zugemacht hat. Der Frage ist Landrat Roland Grillmeier jetzt vor Ort nachgegangen. Er hat kürzlich den Rettungsdienst in Tirschenreuth auf seinen Einsätzen begleitet. Eine Notfallsanitäterin hatte ihn dazu eingeladen. Grillmeier hat so Einblicke in 08.02.2025 Herr der Autobahnen: Thomas Pfeiffer ist Direktor der Niederlassung Nordbayern Thomas Pfeiffer kennen viele noch als Leiter der Bayreuther Außenstelle der Autobahn GmbH. Jetzt ist er Direktor der Niederlassung Nordbayern und tritt die Nachfolge von Reinhard Pirner an, der in den Ruhestand gegangen ist. Thomas Pfeiffer ist der Mann, der die Hochbrücke in Bayreuth neu bauen muss. Er hat in den letzten Jahren die Autobahnen 08.02.2025 Stadtteil in Aufbruchstimmung: Plauen kämpft weiter um Fördermittel für Haselbrunn Die Stadt Plauen lässt beim Stadtteil Haselbrunn nicht locker. Sie kämpft um Fördermittel in Millionenhöhe, um den Stadtteil entwickeln und aufwerten zu können. Fördermittel gibt es zwar schon… die Bewerbung um weitere Fördermittel aus einem Bund-Länder-Programm (WEP – Wachstum und nachhaltige Erneuerung) ist aber nun zwei Jahre in Folge gescheitert. Die Stadtplaner haben das Entwicklungskonzept