Förderung der Bayerischen Landesstiftung: 56.000 Euro für Projekte im Landkreis Kulmbach

12. November 2024 , 16:13 Uhr

Fördergelder für gemeinnützige Projekte, zum Beispiel Maßnahmen in den Bereichen Pflege und Denkmäler. Die vergibt die Bayerische Landesstiftung. Mitglied ist auch der Landtagsabgeordnete Holger Grießhammer. Er teilt mit: Dieses Jahr fließen 56.000 Euro in den Landkreis Kulmbach. Ingesamt werden sieben Projekte in Kulmbach, Thurnau, Mainleus, Stadtsteinachund Heinersreuth gefördert.

• Dachsanierung einer Scheune im Mittleren Markt in Thurnau (EUR 5.100)
• Sanierung der Fassade eines Anwesens in Motschenbach in Mainleus (EUR 2.465)
• Tragwerksertüchtigung eines Anwesens im Unteren Stadtgässchen in Kulmbach
(EUR 1.473)
• Sach- und Schlotsanierung eines Anwesens in Hochofen in Stadtsteinach (EUR
5.000)
• Dachsanierung und Stabilisierung westl. Giebelwand (BA 1) eines Anwesens im
Seidelsberg in Thurnau (EUR 24.000)
• Neueindeckung des nördlichen Daches eines Anwesens in Heinersreuth (EUR
15.000)
• Außensanierung eines Anwesens in der Fischergasse (EUR 3.002)

Gesamt: EUR 56.040

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Waldbrände: Feuer im Banzer Wald schnell gelöscht Der große Waldbrand in der Nähe der Kulmbacher Partnerstadt Saalfeld ist noch immer nicht endgültig gelöscht. Auch über das Wochenende kämpften zwischenzeitlich rund 600 Einsatzkräfte gegen die Flammen, die sich auch unterirdisch weiter ausgebreitet haben. Mindestens drei Löschhubschrauber waren im Einsatz. Und auch Feuerwehreinheiten aus den Landkreisen Kronach und Bayreuth waren am Einsatzort. Einen Brand 06.07.2025 Nach Unfall bei Thurnau: Autofahrer zeigte gleich zwei Führerscheine Gleich zwei Führerscheine hat ein 34-jähriger Autofahrer der Polizei vorgezeigt, nachdem er beim Abfahren von der A 70 bei Thurnau am Samstagabend in die Leitplanken gekracht war; einen gültigen ukrainischen und einen litauischen. Der kam den Beamten allerdings „spanisch“ vor, wie die Kulmbacher Polizei schreibt. Der Schein war gefälscht, er wurde eingezogen. Der Fahrer blieb 06.07.2025 „Durchschnittliches Bürgerfest“ – BRK zieht positive Bilanz Es sei ein „Durchschnittliches Bürgerfest“ gewesen, schreibt das Rote Kreuz in seiner Pressemitteilung.  Und das ist wirklich positiv gemeint. Es sei zu keinen schwerwiegenden Einsätzen gekommen. Am Freitag und Samstag hätten lediglich 40 Personen die Hilfe der Sanitäterinnen und Sanitäter in Anspruch genommen. Vor allem Kreislauf- und Alkoholprobleme sowie Schnittverletzungen seien zu versorgen gewesen. Insgesamt 06.07.2025 Millionenschaden nach Brand in Rehau Ein Brand in einer Lagerhalle in einem Steinbruch im Landkreis Hof hat einen Millionenschaden verursacht. Wie die Polizei mitteilte, brach das Feuer aus ungeklärter Ursache in der Nacht zum Sonntag in Rehau aus und zerstörte das Gebäude vollständig. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf ein benachbartes Gebäude übergriffen. Die Löscharbeiten dauern demnach weiter