Fördergelder für Kulturschaffende

03. Mai 2025 , 10:58 Uhr

Der Bezirkstag von Oberfranken wird auch weiterhin Museen und Kulturschaffende in der Region mit Fördergeldern unterstützen und an seinen freiwilligen Leistungen festhalten. Das wurde in der Diskussion rund um die Neufassung und Konkretisierung der Förderrichtlinien im Bezirkstag deutlich.

Rund 5,7 Mio. Euro sind im Bezirkshaushalt 2025 im Bereich der freiwilligen Leistungen eingestellt. Damit unterstützt werden Kultureinrichtungen wie die Bamberger Symphoniker oder die die Bayreuther Festspiele, aber auch kleine Akteure wie Laientheater oder Vereine mit Zuschüssen. Forderungen bei den freiwilligen Leistungen den Rotstift anzusetzen, erteilte Bezirkstagspräsident Henry Schramm eine deutliche Absage: dadurch könnten die finanziellen Herausforderungen des Bezirks nicht einmal ansatzweise gelöst werden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Verbesserte Abläufe am Sana Klinikum Lichtenfels   Die Informationstheke am Haupteingang ist ab sofort wochentags von 6:00 bis 19:30 Uhr, am Wochenende von 7:00 bis 19:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Notfallpatienten und Schwangere die zentrale Notaufnahme über eine Klingel am Eingang – ein neues Bodenleitsystem hilft bei der Orientierung. Die Besuchszeiten bleiben unverändert (von 14:30 bis 18:30 Uhr). Ziel 07.05.2025 Unfall kurz vor der Autobahnanschlussstelle Ein Unfall auf der Bundesstraße kurz vor der Autobahnauffahrt hat die Anschlussstelle Eisfeld-Nord heute (7.5.) früh lahmgelegt. Ein Autofahrer wollte auf die Autobahn auffahren, übersah aber einen Wagen, der Vorfahrt hatte. Der Zusammenstoß war so heftig, dass die beiden Fahrzeuge noch gegen ein drittes Auto stießen, das warten musste. Der Schaden insgesamt: rund  20 000 07.05.2025 Neue Firmenschilder am GE – Gebäude Die alten Schilder am GE-Gebäude in Lichtenfels sind weg, die neuen hängen. Die Veränderung am markanten Gebäude direkt neben der A 73 hat aber ausschließlich mit dem Namenswechsel und dem Rebranding der Firma zu tun, wie ein Sprecher auf Nachfrage mitgeteilt hat. Das Unternehmen heißt nun nicht mehr „GE Additive“, sondern „Colibrium Additive – a 07.05.2025 Bamberger Cybercrime-Spezialisten sprengen Rauschgiftnetz Der nächste Erfolg für die Cyber-Ermittler in Bamberg. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern und das Bundeskriminalamt haben im April zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf, im niedersächsischen Landkreis Osnabrück und im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis haben sie durchsucht. Die beiden Tatverdächtigen sollen laut Generalstaatsanwaltschaft Bamberg in 6.000 Fällen Rauschgift auf Darknet-Plattformen, über Messenger-Dienste und eigene