Fledermausnacht heute auf der Plassenburg: Zwergfledermäuse können mit Glück beobachtet werden

30. August 2025 , 09:27 Uhr

Heute dreht sich auf der Plassenburg alles um die „Jäger der Nacht“. Es ist „Europäische Fledermausnacht“. Seit Jahren gibt es in dem Rahmen auch die Aktion in Kulmbach – organisiert von der Kreisgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz. Auf der Plassenburg überwintern 13 verschiedene Arten. Sie sind dort besonders geschützt. Und eine davon lässt sich besonders gut beobachten, sagt Erich Schiffelholz vom LBV.

Die größte Anzahl machen die Zwergfledermäuse aus. Das ist unser kleinster Art, aber man hat den Eindruck, das ist wirklich die robusteste Art. Die überwintern in Mauerspalten. Aus diesen Spalten heraus schauen sie uns selbst bei kalten Temperaturen an. Und wenn das Wetter passt, dann fliegen sie mal raus. Die werden wir also mit Sicherheit sehen.

Beobachten und mit einem speziellen Gerät auch belauschen kann man die Tiere heute Abend bei Einbruch der Dunkelheit bei einer Führung – sofern das Wetter mitspielt. Start der Fledermausnacht ist schon ab 16:00 Uhr mit dem Landkreis Spielmobil und Bastelaktion für Kinder. Es gibt einen Infostand und Vorträge. Der Tag soll darauf aufmerksam machen, dass viele Fledermausarten bedroht und besonders schützenswert sind.

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Digitalisierung in Deutschland: Bayreuth auf dem 5. Platz Eine deutschlandweite Auswertung zeigt: Bayreuths Verwaltung belegt den fünften Platz in Sachen Digitalisierung. Das hat das Bundesdigitalministerium jetzt bekannt gegeben. Vergleichsweise ist die Lage in ganz Bayern sehr gut – der Freistaat belegt die ersten 50 Plätze im Ranking. Ein zentraler Faktor für diese gute Entwicklung seien sogenannte BayernPackages, die das Digitalministerium landesweit bereitstellt. Anstatt 30.08.2025 Waldschutz hat sich ausgezahlt: Borkenkäfer in der Region rückläufig Nach mehreren Jahren, in denen der Borkenkäfer die heimischen Wälder belastet hat, schöpfen die Bayerischen Staatsforsten Hoffnung. Der Schädling ist bayernweit so langsam rückläufig. Stefan Wimberger von den Bayerischen Staatsforsten sagt, das ist auf ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren zurückzuführen: „Im ersten Schwärmflug ist er natürlich auf der Suche nach Fichten, die er dann befällt 30.08.2025 Polizeibericht 30.08.2025 Kleinwagen angefahren und geflüchtet KULMBACH. Gegen einen geparkten Ford Fiesta fuhr ein Unbekannter in der Straße Am Milchhof. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Zeitraum von Donnerstag, 21.08.2025, bis Freitag, 29.08.2025, parkte die Besitzerin des Fords ihren roten Kleinwagen Am Milchhof, etwa gegenüber des dortigen Autohauses. 30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt