Heute dreht sich auf der Plassenburg alles um die „Jäger der Nacht“. Es ist „Europäische Fledermausnacht“. Seit Jahren gibt es in dem Rahmen auch die Aktion in Kulmbach – organisiert von der Kreisgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz. Auf der Plassenburg überwintern 13 verschiedene Arten. Sie sind dort besonders geschützt. Und eine davon lässt sich besonders gut beobachten, sagt Erich Schiffelholz vom LBV.
Die größte Anzahl machen die Zwergfledermäuse aus. Das ist unser kleinster Art, aber man hat den Eindruck, das ist wirklich die robusteste Art. Die überwintern in Mauerspalten. Aus diesen Spalten heraus schauen sie uns selbst bei kalten Temperaturen an. Und wenn das Wetter passt, dann fliegen sie mal raus. Die werden wir also mit Sicherheit sehen.
Beobachten und mit einem speziellen Gerät auch belauschen kann man die Tiere heute Abend bei Einbruch der Dunkelheit bei einer Führung – sofern das Wetter mitspielt. Start der Fledermausnacht ist schon ab 16:00 Uhr mit dem Landkreis Spielmobil und Bastelaktion für Kinder. Es gibt einen Infostand und Vorträge. Der Tag soll darauf aufmerksam machen, dass viele Fledermausarten bedroht und besonders schützenswert sind.