Viele Fledermäuse beziehen um diese Jahreszeit ihr Sommerquartier. Meist suchen sich die kleinen Tiere Dachböden, Mauerspalten oder Plätze hinter Wandverschalungen als Ort aus, um ihre Jungen großzuziehen. Dabei passiert es oft, dass sich Fledermäuse in Wohnungen oder Häusern verirren. Die Stadt Bayreuth gibt jetzt ein paar hilfreiche Tipps, was dann zu tun ist:
Die Zwergfledermäuse kommen meistens durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung. Dann verstecken sich die kleinen Tiere oft in den Falten von Vorhängen oder hinter Bildern. Ein einfacher Tipp ist also schonmal: Die Fenster nachts geschlossen halten oder ein Fliegengitter anbringen. Wenn die Fledermäuse schon in der Wohnung sind, dann ist es empfehlenswert, die Tiere vorsichtig in ein Stoffsäckchen, eine Baumwolltasche oder einen Schuhkarton zu stecken. In der Dämmerung könnt ihr die Tiere dann wieder draußen freilassen. Bitte fasst die Tiere nur mit Handschuhen an und tötet die Tiere nicht. Denn Fledermäuse zählen zu den besonders geschützten Tierarten.
Für Fragen gibt es bei der Stadt Bayreuth auch den Anrufbeantworter des Fledermaustelefons unter 0921/75 94 217. Dort geben Experten Hilfe und Tipps, wie ihr am besten mit Fledermäusen umgehen solltet.
mz