Mit Lampenfieber ins Gespräch – und mit einem Lächeln zurück: Das dritte „Bewerbungstraining“ an der Maintal-Mittelschule Mainleus hat gezeigt, wie sinnvoll gute Vorbereitung, echte Begegnungen und ein geschützter Rahmen für den Einstieg ins Berufsleben sein können.
In Zusammenarbeit zwischen der Schule, der Jugendsozialarbeit der AWO Kulmbach und neun engagierten Unternehmen aus der Region konnten die Schülerinnen und Schüler der Vorabschlussklassen erste Erfahrungen in echten Bewerbungsgesprächen sammeln. Für viele Jugendliche war das eine Chance, über sich hinauszuwachsen, was auch die Betriebe begeistert hat.
Ob Praktikumsplatz, Ausbildungsvertrag oder einfach ein gestärktes Selbstvertrauen: Das Bewerbungstraining kann Türen öffnen und Impulse für die berufliche Zukunft geben.
Teilnehmende Firmen waren: AWO Kulmbach Altenhilfe und AWO Kinder und Jugend, SPIE Wiegel, Töpfer, Alpha Innotec, Pflegefachschule und Klinikum Kulmbach, Dechant, Kulmbacher Brauerei und Edeka Seidl
Im Bild: Tanja Degelmann, Mitarbeiterin der Personalabteilung von Spie Wiegel, begrüßt ihre erste Kandidatin zum Bewerbungsgespräch.