Fischdrama im Bayreuther Hofgarten: Viele Fische verendet

24. November 2025 , 19:57 Uhr

Fisch-Skandal im Bayreuther Hofgarten. Mitarbeiter der Bayerischen Schlösserverwaltung haben dort einen Teich abgelassen. Das Problem: In dem Gewässer waren noch Fische. Eigentlich hätte die Schlösserverwaltung den Teich vorher abfischen müssen, sagt Thomas Speierl. Er ist beim Bezirk Oberfranken zuständig für rechtliche Fragen im Bereich Fischerei. Die Folge: Viele Tiere sind erstickt oder festgefroren:

Wir hatten zum beauftragten Büro Kontakt vor etwa zwei Wochen. Wir haben entsprechende Empfehlungen gegeben, wie das professionell zu machen ist, um die Abfischung zügig voranzubringen. Frost und Eisdeckung zu meiden, denn dann lässt man den Teich voll. Man lässt ihn dann nicht ab und sorgt so auch für das Wohl der Fische.

Passanten hatten am Wochenende den niedrigen Wasserstand bemerkt und Feuerwehr und Polizei verständigt. Diese hat auch schon Kontakt zur Schlösserverwaltung aufgenommen. Eine Mainwelle-Anfrage bei der Schlösserverwaltung ist bis jetzt unbeantwortet geblieben.

fh

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2025 Prozess gegen Ex-Soldat: Betroffene Frauen sagen aus Ein ehemaliger Bundeswehr-Soldat aus dem Landkreis Hof soll sechs Frauen vergewaltigt, die Handlungen teilweise heimlich gefilmt und ins Internet gestellt haben. Dafür muss er sich vor dem Landgericht Hof verantworten. Heute sollen drei der betroffenen Frauen dazu aussagen. Das geschieht voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ihre Aussagen dürften für das Gericht durchaus interessant sein, denn 25.11.2025 Heute geht's los: Abschlussprüfungen in oberfränkischen IHK-Berufen stehen an Heute beginnen für die Azubis in den Mitgliedsbetrieben der IHK die Abschlussprüfungen. Wie die IHK für Oberfranken Bayreuth schreibt, sind es in diesem Jahr 1.333 Azubis. Insgesamt nimmt die IHK Prüfungen in 126 verschiedenen Berufen ab. Los geht’s zunächst für die Azubis in den kaufmännischen Berufen. Kommende Woche sind dann die gewerblich-technischen Berufe dran, dazu 25.11.2025 DGB über die Finanzsituation der Kommunen Viele ländliche Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Das zeigt eine Studie des DGB Oberfranken. Die Kommunen können nur über wenige Einnahmen selbst bestimmen, während ihre Ausgaben weiter steigen. Das schwächt oft die Entwicklung vor Ort. Zu wenig Geld gefährdet gute Lebensbedingungen und kann politischen Extremismus verstärken, warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund. Die Stabilisierungshilfen 25.11.2025 Wilde Flucht vor der Polizei: Berliner Autofahrer schüttelt Polizisten ab Wilde Szenen haben sich am Samstag Abend an einer Tankstell in Münchberg am Autohof abgespielt. Dort sollte ein Berliner Autofahrer kontrolliert werden, die Kontrolle ist aber komplett aus dem Ruder gelaufen. Gegen den Berliner lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen Geldwäsche und Betrugs vor. Als die Polizisten den Mann festnehmen wollten, hat er sich massiv gewehrt. Im