Finanzkrise kleiner Kommunen: Tagung in Nordhalben

03. April 2025 , 15:44 Uhr

In Nordhalben haben Experten letzte Woche über die Finanzkrise kleiner Kommunen diskutiert. Bei einer Tagung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wurde klar: viele Gemeinden kämpfen mit Schulden, Abwanderung und Infrastrukturabbau. Besonders kritisiert wurden strenge Sparvorgaben für finanzschwache Kommunen. Wissenschaftler fordern eine gerechtere Verteilung der Finanzmittel. Sonst drohten gesellschaftliche Spannungen und politische Unzufriedenheit, heißt es. Nordhalben ist ein Beispiel für die schwierige Lage kleiner ländlicher Kommunen. Trotz Stabilisierungshilfen des Freistaats Bayern konnte der Ort seine Schulden nur verringern, eine echte Trendwende blieb jedoch aus.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Cleantech Innovation Park in Hallstadt bekommt viel Geld – hoher Besuch Im Februar wurde der Cleantech Innovation Park in Hallstadt feierlich eröffnet, jetzt füllt er sich mit Hightech-Leben. Ab sofort wird das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB im Park das induktive Laden von E-Autos auf Straßen und Plätzen weiter vorantreiben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab heute einen Förderbescheid in Höhe von fast 7,5 Millionen 10.04.2025 Hofer Bismarckturm: Es tut sich endlich was! Ein Bauzaun und reges Treiben: Das könnt ihr jetzt beim Spaziergang am Hofer Bismarckturm beobachten. Ganz offensichtlich beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung des Turms. Seit 15 Jahren könnt ihr ihn nicht mehr von innen sehen, weil er baufällig ist. So lange ging’s auch um die Finanzierung der Sanierung des Denkmals. Letztendlich haben Spenden der Bürger 10.04.2025 Besuch beim Bundespräsidenten: Kulmbacher Grünen-Politikerin ist beeindruckt Zusammen mit 200 Kommunalpolitikern war die Kulmbacher Grünen Stadt- und Kreisrätin Dagmar Kreis-Lechner diese Woche zwei Tage in Berlin. Eine Stiftung hatte einen Austausch des Bundespräsidenten mit Kommunalpolitikern zu Hass und Hetze organisiert. In Workshops hat man einen ganzen Tag lang vorbereitet und dann den Bundespräsidenten getroffen. Dagmar Keis Lechner: Eigentlich ist meine Erwartungshaltung nicht 10.04.2025 Ochsenkopf startet in Sommersaison Der Ochsenkopf eröffnet die Sommersaison! Pünktlich zu den Osterferien ist am Samstag (10.4.) Startschuss. Markus Döhla, Geschäftsleiter des Zweckverbands Fichtelgebirge: Wir machen am Samstag wieder auf. Revision ist durch, TÜV ist durch, wir haben einen neuen Stempel bekommen auf die Bahn, der Alpincoaster und die Mountaincarts fahren dann wieder. Also wir sind bereit! Das Einzige,