Finanzierung des Forschungs- und Anwendungszentrums für Digitale Zukunftstechnologien steht

10. April 2025 , 17:17 Uhr

Die Finanzierung des Forschungs- und Anwendungszentrums für Digitale Zukunftstechnologien in Lichtenfels (FADZ) steht. Wie das Obermaintagblatt berichtet, ist der Förderbescheid da. Die Mittel können nur an die Kommune ausgezahlt werden. Deshalb musste jetzt noch der Lichtenfelser Stadtrat beschließen, die Mittel an den FADZ-Zweckverband weiterzuleiten. Wie berichtet soll der Umbau der alten Kirschbaummühle in der Innenstadt rund 17 Millionen Euro kosten, elf Millionen kommen aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums, weitere 2,4 Millionen über die Städtebauförderung der Regierung von Oberfranken. Die Stadt muss dabei 300 000 Euro als Eigenanteil zahlen. Die Oberfrankenstiftung gibt knapp 1,3 Millionen, und der Zweckverband zwei Millionen. Wenn alles nach Plan läuft, soll das FADZ 2027 fertig werden.

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Nächste Premiere der Naturbühne am Samstag: Anne-Marie - die Schönheit im Kulturquartier Bayreuth Die nächste Premiere im Theaterwinter der Naturbühne Trebgast steht an. Am kommenden Samstag (08.11.25, 20 Uhr) wird im Kulturquartier Bayreuth, der Herbst/Winter-Spielstätte der Naturbühne,  das Stück „Anne Marie – die Schönheit“ gezeigt; ein Monolog der Erfolgsautorin Yasmina Reza. Das Stück beleuchtet das Thema Einsamkeit und gibt Einblick in die emotionale und soziale Realität des Alterns 06.11.2025 24/7-Sprechstunde: Online-Hilfe für Azubis auf dem Hofer Bau Den Verkehrslärm im Nacken, lautes Bohren und Anpacken: Auf dem Bau geht’s oft ruppig zu. Da bleibt gerade für Azubis keine Zeit, Fragen zu stellen, wenn es zum Beispiel um Überstunden und Urlaub geht, um die Bezahlung oder andere Probleme. Die Industriegewerkschaft IG BAU macht die über 2520 Azubis im Hofer Land auf eine Internetseite 06.11.2025 Entwarnung nach Feuerwehreinsatz in Hirschaid - niemand verletzt In Hirschaid im Kreis Bamberg ist heute Nacht die Feuerwehr zu einem kleineren Einsatz ausgerückt. Wie die Polizei aktuell gegenüber Radio Bamberg mitteilt, wurde aber niemand verletzt. Eine Matratze habe ein wenig gekokelt, die Ursache ist bisher nicht bekannt. Verletzt wurde niemand. 06.11.2025 Nach Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bamberg: Ex-Soldat ab heute vor Gericht Zuletzt hat er in der Ukraine gekämpft, seit seiner Auslieferung im Frühjahr sitzt er in Untersuchungshaft und ab heute auf der Anklagebank: Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat aus dem Landkreis Hof. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg wirft dem Ex-Soldaten vor, zwischen 2015 und 2022 sechs Frauen vergewaltigt zu haben. Zudem hatten die Ermittler in seiner Wohnung