Fichtelgebirgsverein: Verkauf des Asenturms im Mai Thema

16. April 2025 , 05:45 Uhr

Der Fichtelgebirgsverein hat sich in diesen Tagen zu seiner Jahreshauptversammlung in Hallerstein getroffen. Dabei ging es auch um große Projekte des Vereins. Dazu zählt zum Beispiel das Waldsteinhaus. Das muss der Fichtelgebirgsverein umbauen. Die Zimmer werden saniert und die Außenanlagen neu gestaltet. Das ist aber aufwendig und kostet, heißt es. Eine weitere Herausforderung ist der Asenturm. Mehr als eine Million Euro müsste der Fichtelgebirgsverein in die Gaststätte auf dem Gipfel des Ochsenkopfs stecken. Geld, das er nicht hat. Daher stand der Asenturm zum Verkauf. Jetzt ist ein Kaufinteressent aus der Region gefunden. Im Mai soll es dazu eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben. Dort können die Mitglieder über den Verkauf abstimmen.

Nicht der letzte Posten: Auch die Geschäftsstelle des Fichtelgebirgsvereins und die Kösseine bräuchten Investitionen.

Positiv: Die Mitgliederzahlen sind seit dem vergangenen Jahr nicht mehr rückläufig, hieß es bei der Jahreshauptversammlung. Rad- und Familiengruppen tragen demnach zum Aufschwung bei.

© Fichtelgebirgsverein

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung