Fichtelgebirgsmuseen: Umbenennung, neue Marke und Kombitickets im Gespräch

22. Juli 2024 , 11:38 Uhr

In Wunsiedel und in Arzberg könnt ihr in den beiden Fichtelgebirgsmuseen viel über die Geschichte des Fichtelgebirges lernen. Welche Bräuche die Menschen hier pflegen, was hier typisch für die Natur und Landwirtschaft ist. Der zuständige Zweckverband überlegt derzeit, wie sich die Museen in Zukunft aufstellen sollen.

Unter anderem steht eine Sanierung am Standort Wunsiedel an. Hier gibt es zudem Pläne, einen öffentlich zugänglichen Bereich zu schaffen, den die Gäste ohne Eintritt ins Museum besuchen können. Darin sollen sie Infos zur Regionalgeschichte und Kultureinrichtungen der Region bekommen, es soll einen Heimatshop geben und eine Gastronomie – das ganze unter einer neuen Marke: „Regioneum Fichtelgebirge“. Das ist aber erstmal nur eine Idee und noch nicht fix. Beschlossen wurde bei der Verbandsversammlung jedenfalls, dass das „Volkskundliche Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth“ nur noch „Gerätemuseum Arzberg“ heißen soll. Was auch im Gespräch ist: Kombitickets und ermäßigte Preise für andere Attraktionen im Fichtelgebirge, wie die Luisenburg, den Greifvogelpark oder das Porzellanikon zum Beispiel.

Das könnte Dich auch interessieren

28.11.2025 Wintersaison im Fichtelgebirge: Beschneiung wieder pausiert Der Kreistag hat (28.11.) über die neuen Entwicklungen im Fichtelgebirge gesprochen – über die Fortschritte des Spielplatzes am Gipfel und auch über den Bikepark. Aber es ist auch die Frage nach der Wintersaison aufgekommen, die ja in knapp drei Wochen beginnt – am 19. Dezember. Ein bisschen Schnee gibt es im Fichtelgebirge schon! Letztes Wochenende 28.11.2025 Forchheimer Weihnachtsmarkt eröffnet – festliche Stimmung bis Heiligabend In Forchheim hat heute der Weihnachtsmarkt seine Tore geöffnet. Besucher können bis 24. Dezember die festlich geschmückten Stände, kulinarische Leckereien und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm genießen. Oberbürgermeister Uwe Kirschstein und weitere Vertreter der Stadt haben die Eröffnung begleitet und die Besucher zur Vorweihnachtszeit in die Innenstadt eingeladen. Der Markt ist täglich von 12 bis 20 Uhr 28.11.2025 Mehr Umbaumaßnahmen an der Gesamtschule Hollfeld Der Umbau der Gesamtschule Hollfeld geht weiter. Über den aktuellen Stand hat der Kreistag (28.11.) informiert. Die Außenanlagen sollen bis März 2026 fertig sein. Als nächstes ist das Schwimmbad dran. Die Planungen dafür sollen im Jahr 2026 auch abgeschlossen sein, damit danach gleich die Abrissarbeiten beginnen können. Die Sanierung des Bestandsgebäudes und die Sanierung der 28.11.2025 Ortsdurchfahrt Frankendorf erhält bis zu 960.000 Euro Fördermittel vom Freistaat Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Frankendorf im Landkreis Bamberg bekommt Fördermittel des Freistaats Bayern. Das teilt der Bamberger CSU-Landtagsabgeordnete Holger Dremel mit. Für das Projekt werden Gelder in Höhe von bis zu 960 000 Euro in Aussicht gestellt. Die Zuwendungen erfolgen nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Ziel ist es, die Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden dauerhaft zu verbessern.