Feuerwehrbilanz 2023 für Thüringen

06. August 2024 , 06:04 Uhr

Die Feuerwehren in Thüringen mussten letztes Jahr öfter ausrücken als im Vorjahr. Bei Bränden sind aber deutlich weniger Menschen im Freistaat ums Leben gekommen als im Jahr davor. Die Zahl der Toten ist von 34 auf 19 gesunken, darunter war auch ein Feuerwehrmann. Das sind einige Details aus dem Brand- und Katastrophenschutzbericht 2023, den Thüringens Innenminister Maier gestern vorgestellt hat. Demnach machen Hilfeleistungen, z.B. bei Unfällen, den Großteil der Feuerwehreinsätze aus. Eine große Belastung vor allem für die Freiwilligen Feuerwehren, sind die häufigeren Fehlalarme. Im Landkreis Hildburghausen ist die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den vergangenen drei Jahren aber in etwa gleich geblieben (bei ca. 1300 Aktiven). Im Landkreis Sonneberg hat ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr etwas zugenommen (845 Aktive). In beiden Landkreisen konnten die Jugendfeuerwehren mehr Mitglieder gewinnen.

Alle Einzelheiten:

https://innen.thueringen.de/fileadmin/innenministerium/Veranstaltungen_2024/BuK_Bericht_2023.pdf

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.