Feuerbestattungen in Bayreuth werden deutlich teurer

09. April 2025 , 08:24 Uhr

Feuerbestattungen werden teurer. Seit dem 1. April gilt in Bayern, dass vor einer Feuerbestattung zusätzlich ein zweiter Arzt den Verstorbenen untersuchen muss. So sollen mögliche Verbrechen besser erkannt werden. Diese neue Untersuchung kostet 119 Euro extra. Die Krematorien geben diese Kosten direkt an die Angehörigen weiter.
Im Bayreuther Krematorium kommt dazu, dass kürzlich umgebaut wurde und so auch die Investitionskosten verrechnet werden. Das berichtet der Kurier. Die neuen Gebühren (ohne Steuer) für eine Feuerbestattung liegen demnach jetzt in Bayreuth bei 310 Euro (für Erwachsene/Kinder ab 11 Jahren (bis 150 kg)). Das macht etwa ein Plus von 70 Euro für eine Einäscherung. Plus zusätzlich eben noch die neuen Untersuchungskosten von 119 Euro.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Alkoholkonsum im Jugendalter: Themenabend für Eltern Alkohol ist zwar legal. Und trotzdem eine Droge. Weit über die Hälfte der Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren (62,9 Prozent) hat schon mal Alkohol getrunken. 9,8 Prozent dieser Altersgruppe trinkt mindestens einmal in der Woche, heißt es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Eltern, die sich um den Alkoholkonsum ihrer Kinder Sorgen machen, können 29.04.2025 Mörder von Speichersdorfer Tischtennisspieler wieder vor Gericht Der Mörder eines bekannten Tischtennisspielers aus Speichersdorf steht erneut vor Gericht. Das meldet der Kurier. 2003 hatte Andreas B. den Speichersdorfer brutalst getötet, weil dieser ihn beleidigt hatte. Er ist dafür zu lebenslanger Haft verurteilt worden und 2022 unter Bewährung entlassen. Kurier Chefreporter Otto Lapp berichtet. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Friseur 29.04.2025 Feuerwehr Höferänger: Debatte um Fahrzeug verschärft sich Der Zwist um die Feuerwehr in Kulmbach/Höferänger hat sich nach dem Gespräch zwischen der Wehr und dem Oberbürgermeister nicht entspannt, sondern eher verschärft. Das hat Stadtsprecher Jonas Gleich unserem Sender bestätigt. Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr in Höferänger hat sechs Plätze. Mit der freiwilligen technischen Zusatzausstattung wird es zu schwer, also hat man zwei Sitze ausgebaut. 29.04.2025 Kommmunbräustreit beendet: die Genossen bekommen Recht und müssen nichts bezahlen Im so genannten Kommunbräukrieg in Kulmbach ist vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth heute ein Urteil gesprochen worden. Eine Sprecherin hat unserem Sender bestätigt, dass der Richter den Kommunbräugenossen in vollem Umfang Recht gegeben habe. Die Zustellung der Kündigung an Foteini Batzaka im vergangenen Jahr sei glaubwürdig nachgewiesen worden. Im Gegenzug habe die Pächterin nicht