Feuer in Unterführung: Bahn will Hilfsbrücken bauen

08. Juli 2025 , 07:00 Uhr

 

Nach dem Brand in einer Fußgängerunterführung in Hirschaid plant die Deutsche Bahn den Einbau von sogenannten Hilfsbrücken. So sollen die Züge schnellstmöglich wieder rollen, so die Bahn.  Nach aktuellem Stand müsse der Streckenabschnitt jedoch mindestens bis Mitte dieser Woche gesperrt bleiben. Die Bahn arbeite mit Hochdruck daran, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben. Die Kriminalpolizei ermittelt unterdessen wegen Brandstiftung, sieht bisher aber keine Hinweise auf Sabotage. Wie berichtet hat die Sperrung der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg auch Folgen für das RadioEINS-Land. So wird z.B: der ICE-Halt Coburg zum Teil nicht angefahren.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Wartungsarbeiten: DAB-Ausfälle bei Radio EINS Wegen Wartungsarbeiten kann Radio EINS in der kommenden Nacht (9.7.) ausfallen. Betroffen ist allerdings nur der Empfang über DAB. Die Aussetzer sind zwischen 3 Uhr und 5.30 Uhr möglich, anschließend sollte unser Programm wieder Problemlos empfangen werden können. 08.07.2025 Pegnitzer SPD will mit Peter Kraus die Bürgermeisterwahl 2026 gewinnen Die Pegnitzer SPD schickt Peter Kraus ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Der 59-jährige Unternehmer will bei der Kommunalwahl im März den bisherigen ersten Bürgermeister Wolfgang Nierhoff von der Pegnitzer Gemeinschaft beerben. Kraus lebt mit seiner Ehefrau im Ortsteil Bronn. Bei seiner Kandidatur setzt Kraus, wie er selbst sagt, auf seine Erfahrung, sein Netzwerk 08.07.2025 Biergarten in Gößweinstein macht ersten Platz bei Wettbewerb Wenn die Sonne scheint und die Luft nach frischem Bier und Brezn duftet, dann zieht es viele in Bayerns Biergärten. Beim DEHOGA-Wettbewerb „Lieblingsbiergarten 2025“ haben über 4.000 Gäste aus ganz Bayern ihre Favoriten gewählt. Den ersten Platz in der Kategorie bis 200 Sitzplätze sicherte sich der gemütliche Biergarten „Die Höh“ in Gößweinstein im Landkreis Forchheim. 08.07.2025 Nächstes Großprojekt: die A73 wird zwischen Bamberg und Forchheim saniert Die A73 ist völlig überlastet und technisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Jetzt soll sie zwischen Forchheim und Bamberg umfassend saniert und in den kommenden Jahren ausgebaut werden.  Der Ausbau ist wirklich umfassend. Die Autobahn bleibt zwar vierstreifig, wird aber deutlich breiter – von zehn auf zwölf Meter pro Fahrtrichtung. Die komplette Entwässerung