Feuer im Bamberger Müllheizkraftwerk

07. Mai 2025 , 05:40 Uhr

Im Müllheizkraftwerk Bamberg in der Rheinstraße ist es am Nachmittag erneut zu einem Brand im Müllbunker gekommen. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Häufig löse unsachgemäß entsorgter Abfall solche Brände aus. Das Kraftwerk hat ersten Informationen zufolge, drei fest installierte Großlöschkanonen eingesetzt, um die Flammen einzudämmen. Die Integrierte Leitstelle löste einen Alarm aus, die Feuerwehr rückte mit zahlreichen Kräften an und bekämpfte das Feuer im Bereich der Müllanlieferungstore. Verletzt wurde niemand.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Staatsquote steigt – IHK warnt Die IHK Südthüringen schlägt Alarm: Die Staatsquote in Deutschland ist auf 49,5 Prozent gestiegen – Tendenz weiter steigend. Grund sind unter anderem höhere Sozialausgaben und wachsende Rüstungskosten. Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Pieterwas fordert ein Umdenken: Der Staat nehme Bürgern und Unternehmen zu viel Geld ab, was Wachstum und Arbeitsplätze bremse. Die Politik müsse jetzt gegensteuern und 09.05.2025 Neuer Papst: große Freude und große Hoffnungen Große Hoffnungen in den neuen Papst – Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat die Wahl von Kardinal Robert Francis. Prevost mit großer Freude und Dankbarkeit aufgenommen. Er lobte u.a. die diplomatische und pastorale Erfahrung sowie die ruhige, ausgleichende Art des neuen Papstes Leo XIV. In einer Zeit globaler Herausforderungen und kirchlicher Umbrüche sei seine Wahl 09.05.2025 Dritter im Bunde: Patrick Zeidler geht für die Selber SPD als OB-Kandidat ins Rennen Er ist der dritte im Bunde um die Oberbürgermeisterwahl kommendes Jahr in Selb: Patrick Zeidler geht für die Selber SPD ins Rennen. Das hat der SPD-Ortsverband am Abend bei seiner Jahreshauptversammlung verkündet. Zeidler ist 31 Jahre alt und damit ein vergleichsweise junger Kandidat. Er stammt aus Selb, hat Technische Physik in Ilmenau studiert und arbeitet 09.05.2025 Bambergs Erzbischof Herwig Gössl: Papst Leo XIV wirkt „versöhnend und verbindend“ Der aus den USA stammenden Kardinal Robert Francis Prevost ist also der neue Papst der katholischen Kirche. Leo der 14. hat in seiner ersten Ansprache gleich von Frieden gesprochen. Für den Bamberger Erzbischof Herwig Gössl war das äußerst wichtig. Wir haben ihn gefragt, wie er die Richtung einschätzt, die der neue Papst gehen wird. OT: