Feuer bei Erlangen weitgehend unter Kontrolle

04. Mai 2025 , 12:56 Uhr

Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiter – ist aber unter Kontrolle. Das meldet das Landratsamt Erlangen-Höchstadt aktuell. Die Einsatzkräfte konnten das betroffene Gebiet mit Spezialgerät entsprechend eingrenzen und bewässern. So wurde die Ausbreitung verhindert. Die Löscharbeiten dauern voraussichtlich noch einige Zeit an. Zur eigenen Sicherheit und um die Einsatzkräfte nicht zu behindern, bittet die Behörde darum, das Gebiet weiträumig zu meiden.

 

 

Hier die Infos aus dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt:

 

Medienmitteilung

Waldbrand im Tennenloher Forst unter Kontrolle

Löscharbeiten dauern an – Wald und Einsatzstelle bitte weiterhin meiden

 

Erlangen/Tennelohe. Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin, ist jedoch unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte konnten das betroffene Gebiet mithilfe von Kreisregnern gezielt eingrenzen und die Ränder bewässern, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Löscharbeiten dauern voraussichtlich noch einige Zeit an.

 

Warnung: Akuter Gefahr im Waldgebiet

Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, die bekannten Verhaltensregeln weiterhin zu beachten. Insbesondere der Bereich zwischen dem Grenzweg (OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdegehege darf nicht betreten werden. In diesem Abschnitt besteht akute Gefahr durch Rauchentwicklung und möglicherweise durch umstürzende Bäume. Zur eigenen Sicherheit und um die Einsatzkräfte nicht zu behindern, wird dringend darum gebeten, das Gebiet weiträumig zu meiden.

Aktuelle Informationen
Alle aktuellen Informationen gibt es unter www.erlangen-hoechstadt.de, über die ERH-App per Push-Nachricht sowie auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Landkreises (Facebook und Instagram).

Das könnte Dich auch interessieren

04.05.2025 Tierarzt-Aktion: Erster Blutspende-Tag für Hunde in Bayreuth In Bayreuth gibt es diese Woche einen Blutspende-Tag für Hunde. Das Tierärztliche Fachzentrum Bayreuth will mit der Aktion darauf aufmerksam machen, dass auch Hunde im Notfall Blutkonserven brauchen. Spenderhunde sollten zwischen 1 und 7 Jahre alt sein, mindestens 20 Kilo wiegen, gesund und regelmäßig geimpft sein. Am Blutspende-Tag werden den Hunden zunächst Blutproben zur Bestimmung 04.05.2025 Gegen Hauswand gefahren: 40-Jähriger verursacht beträchtlichen Sachschaden In Klosterlangheim, im Landkreis Lichtenfels ist am Sonntag früh ein 40-Jähriger mit seinem Auto betrunken gegen eine Hauswand gefahren. Der Mann war mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut deutlich betrunken und wurde bei dem Aufprall an die Hauswand verletzt. Die Kollision war so heftig, dass auf mehreren Metern massive Steine aus dem Mauerwerk 04.05.2025 Junge Frau angegriffen und verletzt: Bayreuther Polizei sucht Tatzeugen Die Bayreuther Polizei sucht Zeugen, die am frühen Samstag Morgen einen Angriff auf eine junge Frau in Bayreuth gesehen haben. Die 27-Jährige war gegen 3 Uhr 30 in der Bayreuther Fußgängerzone von einem Unbekannten attackiert worden. Sie erlitt dabei Kopfverletzungen, die in einer Klinik behandelt werden mussten. Zeugen, die die Tat beobachten haben, werden gebeten, 04.05.2025 Feuerwehrauto für Höferänger: Kulmbacher CSU stellt Dringlichkeitsantrag Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr in Kulmbach/Höferänger bleibt Stadtgespräch. Am Donnerstag ist es Thema im Stadtrat. Jetzt stellt die Kulmbacher CSU einen Dringlichkeitsantrag. In der derzeitigen Beschlussvorlage für den Stadtrat, so die CSU, solle der Antrag der Wehr abgelehnt werden, deswegen habe man einen Gegenentwurf formuliert. Die CSU stellt in ihrem Antrag den Brandschutz