Festzelt statt U-Boot: Zehnköpfige Besatzung in Plauen bei der Sternquell-Wiesn

05. September 2025 , 13:00 Uhr

Vor engen Räumen dürfen sie keine Angst haben, da dürfte ein volles Bierzelt auch kein Problem sein: In Plauen sind über’s Wochenende zehn Mitglieder einer U-Boot-Besatzung zu Gast. Die Patenmannschaft um Kommandant Michael Jasper besucht die Sternquell-Wiesn in Plauen und nimmt am Festumzug am Sonntag teil. Am frühen Abend begrüßt Oberbürgermeister Steffen Zenner die U-Boot-Besatzung in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“, morgen geht’s dann gemeinsam ins Festzelt. Ermöglicht haben den Besuch zwei Plauener Unternehmer. Der Stadtrat hatte vergangenes Jahr nämlich die Mittel für die Pflege der Patenschaft mit der U-Boot-Besatzung gekürzt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Eckersdorf will neuen Wohnraum ohne neuen Flächenverbrauch Eckersdorf will nachverdichten, also neuen Wohnraum schaffen ohne neue Flächen zu verbrauchen. Dafür sollen jetzt erste Vorschläge für Änderungen von Bebauungsplänen diskutiert werden. Das steht im aktuellen Gemeindebrief. Ziel der Initiative ist es Anbau, Umbau und Aufstockungen auf schon bestehenden Baugrundstücken zu ermöglichen. Dadurch soll zusätzliche Flächenversiegelung vermieden werden, aber trotzdem mehr Wohnraum entstehen. Im 08.09.2025 Hakenkreuz im Lack: Polizei ermittelt zu Fall in Münchberg Ein Lackschaden – kann passieren. Bei diesem Fall aus Münchberg, schaut die Polizei allerdings genauer hin und bittet um Zeugenhinweise. Ein Unbekannter hat nämlich ein Hakenkreuz in einen Daimler-Chrysler in Münchberg gekratzt. Das muss zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen passiert sein. Das Auto war in der Kreuzbergstraße abgestellt. Falls ihr etwas Verdächtiges dort gesehen habt, meldet 08.09.2025 Nach Stallbrand bei Naila: PETA erstattet Anzeige Der Schaden geht in die Million, 40 junge Rinder und Kälber sind umgekommen: Der Großbrand auf einem Hof in Schottenhammer bei Naila hat schwere Schäden angerichtet. Die Brandursache ist aktuell noch nicht geklärt. Die Staatsanwaltschaft wird sich jetzt aber noch mit einer weiteren Sache beschäftigen müssen. Die Tierrechtsorganisation PETA hat sich eingeschaltet und Strafanzeige bei 08.09.2025 Landleben auf Probe 2025: wieder positives Fazit Das Projekt „Landleben auf Probe“ hatte auch 2025 wieder Erfolg. Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Großstädten haben eine Zeit lang in der Gemeinde Nordhalben im Frankenwald gelebt. Eine Teilnehmerin möchte sich jetzt mit ihrem Partner dauerhaft dort niederlassen und sucht bereits eine Wohnung, andere wollen wiederkommen. Das erklärt Nordhalbens Bürgermeister. Die Aktion hat jetzt schon