Im Zuge fortgesetzter Diebstahlsdelikte bei der Feuerwehr Buttenheim nahm die Ermittlungsgruppe der Polizei Bamberg-Land zu Beginn des Jahres Ermittlungen auf. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bamberg durchsuchten Polizeibeamte dabei Anfang Mai ein Wohnanwesen in Ketschendorf. Bei der Durchsuchung stellten die Ermittler umfangreiches Diebesgut aus dem Buttenheimer Feuerwehrhaus sicher.
In den Wohn- und Nebenräumen des Beschuldigten fanden die Ermittler nicht nur das entwendete Feuerwehrzubehör, sondern auch eine große Anzahl an neuwertigem Mobiliar. Die Möbelstücke befanden sich bei dem Beschuldigten größtenteils originalverpackt im Anwesen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um teils hochwertige Retourenware diverser Möbelhäuser aus Franken.
In Zusammenarbeit mit den betroffenen Möbelhäusern führten intensive Ermittlungen zu einem umfangreichen Verfahren wegen schweren Bandendiebstahls gegen insgesamt sieben Tatverdächtige im Alter zwischen 30 und 51 Jahren aus dem Landkreis Bamberg.
Die Gruppe wird verdächtigt, seit Beginn des letzten Jahres in wechselnder Besetzung eine größere Anzahl an Einrichtungsgegenständen aus den fränkischen Möbelhäusern gestohlen zu haben. Der polizeilich geschätzte Entwendungsschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag.
Nach mehreren weiteren im Mai bzw. Juni durchgeführten Durchsuchungsmaßnahmen bei insgesamt 12 Objekten wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt. Gegen fünf der Beschuldigten wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg Haftbefehle wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls erlassen. Zwischenzeitlich wurden alle Haftbefehle gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.