Festnahmen und Haftbefehle wegen schweren Bandendiebstahls im Landkreis Bamberg

23. Juli 2025 , 14:35 Uhr

Im Zuge fortgesetzter Diebstahlsdelikte bei der Feuerwehr Buttenheim nahm die Ermittlungsgruppe der Polizei Bamberg-Land zu Beginn des Jahres Ermittlungen auf. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bamberg durchsuchten Polizeibeamte dabei Anfang Mai ein Wohnanwesen in Ketschendorf. Bei der Durchsuchung stellten die Ermittler umfangreiches Diebesgut aus dem Buttenheimer Feuerwehrhaus sicher.

In den Wohn- und Nebenräumen des Beschuldigten fanden die Ermittler nicht nur das entwendete Feuerwehrzubehör, sondern auch eine große Anzahl an neuwertigem Mobiliar. Die Möbelstücke befanden sich bei dem Beschuldigten größtenteils originalverpackt im Anwesen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um teils hochwertige Retourenware diverser Möbelhäuser aus Franken.

In Zusammenarbeit mit den betroffenen Möbelhäusern führten intensive Ermittlungen zu einem umfangreichen Verfahren wegen schweren Bandendiebstahls gegen insgesamt sieben Tatverdächtige im Alter zwischen 30 und 51 Jahren aus dem Landkreis Bamberg.

Die Gruppe wird verdächtigt, seit Beginn des letzten Jahres in wechselnder Besetzung eine größere Anzahl an Einrichtungsgegenständen aus den fränkischen Möbelhäusern gestohlen zu haben. Der polizeilich geschätzte Entwendungsschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag.

Nach mehreren weiteren im Mai bzw. Juni durchgeführten Durchsuchungsmaßnahmen bei insgesamt 12 Objekten wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt. Gegen fünf der Beschuldigten wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg Haftbefehle wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls erlassen. Zwischenzeitlich wurden alle Haftbefehle gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Festspielpremiere 2025: Diese Regeln gelten am Eröffnungstag Heute Nachmittag (25.7.) beginnen die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Zur Auffahrt werden auch in diesem Jahr wieder viele prominente Gäste erwartet. Deshalb gelten auch erhöhte Sicherheitsregelungen. Die betreffen auch die Autofahrer in Bayreuth: Ab dem frühen Nachmittag ist die Auffahrt zum Grünen Hügel komplett gesperrt. Rund um das Festspielhaus wird die Polizei verstärkt vor Ort sein, 25.07.2025 Lösung im Streit um Notrufsäulen: Defibrillator und Rettungsboje für die Kulmbacher Kieswäsch Es gibt eine Lösung bezüglich der geforderten Notrufsäulen an der Kieswäsch. CSU und JU hatten OB Ingo Lehmann Untätigkeit vorgeworfen, weil diese und andere Einrichtungen zur Wasserrettung noch nicht installiert wurden. Und das obwohl der Antrag bereits 2024 gestellt wurde. Nach einem öffentlich ausgetragenen Streit zwischen CSU, JU und SPD hat der Oberbürgermeister Lehmann auf 25.07.2025 Aktuell genug Hortplätze in Kulmbach: private Trägerin zieht Antrag für Kinderhort zurück Die Kulmbacher Stadträte mussten gestern (Do) im Rathaus kurzfristig über einen Tagesordnungspunkt weniger diskutieren. Denn Nicole Müller hat ihren Antrag auf Bedarfsanerkennung zurückgezogen. Sie wollte einen Kinderhort in der Karlsbader Straße mit bis zu 75 Plätzen betreiben. Der Stadtrat hatte in seiner Maisitzung die Entscheidung vertagt und wollte zunächst mit anderen Trägern sprechen und ermitteln, 24.07.2025 Nicht nur zur Bierwoche: Kulmbacher Stadtrat beschließt dauerhafte Waffenverbotszone Die Kulmbacher Innenstadt ist ab sofort Messer- und Waffenverbotszone. Das hat der Stadtrat heute (Do) einstimmig beschlossen. Oberbürgermeister Ingo Lehmann: Im Endeffekt ändert sich für den Normalbürger gar nichts. Man kann jetzt ohne Anlass die Leute kontrollieren. Und ich glaub der Peter Hübner (Leiter der Polizeiinspektion Kulmbach) hat das auch deutlich gemacht: sie kennen ihr