Mit diesem Vorschlag hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft – kurz vbw – für Wirbel gesorgt. Demnach wäre der Ostermontag, der Pfingstmontag oder auch der 2. Weihnachtsfeiertag geeignet. Einen Tag davon zu streichen „würde der deutschen Wirtschaft viel bringen und die Arbeitnehmer nicht stark belasten“ so vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Gegenwind für den Vorschlag gab es vom Ministerpräsidenten. Bayern werde definitiv keinen Feiertag abschaffen, betonte Markus Söder schon im März. Mit 13 gesetzlichen Feiertagen in den katholischen Gemeinden liegt Bayern an der Spitze der Bundesländer.