FC Eintracht hofft auf Heimsieg gegen Schweinfurt

10. August 2024 , 08:56 Uhr

Der FC Eintracht Bamberg empfängt in der Fußball Regionalliga heute den 1. FC Schweinfurt im heimischen Fuchs-Park-Stadion. Die Eintracht musste zuletzt zwei knappe Niederlagen hinnehmen – zuletzt im Oberfranken-Derby in Bayreuth. Nun steht den Domreitern mit der Partie gegen den 1. FC Schweinfurt das nächste Derby bevor. Die Schnüdel sind mit drei Siegen aus drei Spielen in die neue Spielzeit gestartet. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Wegen des Spiels wird die Armeestraße von 12.30 bis 17.30 Uhr ab Pödeldorfer Straße bis zur Einmündung der Moosstraße zur Einbahnstraße. So soll der Verkehrsfluss erleichtert und das Parken für Gästefans in der Armeestraße ermöglicht werden.

In der Landesliga Nordost ist ab 15 Uhr die DJK Don Bosco bei TuS Röllbach zu Gast.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Brauereiwettbewerb bei Weiher - Simon Schnüll aus der Oberpfalz gewinnt Simon Schnüll aus der Oberpfalz ist Deutschlands bester Nachwuchsbrauer. Beim Bundeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk hat er sich heute in der Brauerei Kundmüller in Weiher bei Bamberg durchgesetzt. Der Jungbrauer aus der Brauerei Nittenauer freut sich über den Titel: „Ich freue mich richtig, weil ich mir, seit ich gehört habe, dass es 04.11.2025 Sternhagelvoll über A9 gebrettert: bei Pegnitz war Stopp Dass es keine gute Idee ist, mit 3,3 Promille Alkohol auf der Autobahn zu fahren, hat ein 42-jähriger Autofahrer gestern am eigenen Leib erfahren. Am Nachmittag ging bei der Polizei ein Hinweis über einen auffälligen Autofahrer auf der A9 bei Pegnitz ein, der über alle drei Spuren fuhr. Als die Polizei ihn anhielt, wurde schnell 04.11.2025 Ortsdurchfahrt Thurnau wird sicherer: ab 17. November gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Thurnau ist ab 17. November gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Durchfahrt soll für Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher werden. Dafür wird sie ausgebaut. In der Kulmbacher Straße müssen deswegen drei Gebäude weg. Neben einem alten Wohn- und Geschäftshaus werden ein Holzlager und eine Scheune zurückgebaut. Anlieger können ihre Grundstücke 04.11.2025 Frankenwaldverein unterstützt Petition: Waldbesitzer sollten nicht mehr für Schäden an Bänken haftbar gemacht werden dürfen Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben. Das ist die Überschrift einer deutschlandweiten Petition, die auch vom Frankenwaldverein unterstützt wird. Das hat uns Hauptvorsitzender Roland Wolfrum bestätigt. Bei der Petition geht es darum das Bundeswaldgesetz zu ändern. Speziell geht es um die Frage der Haftung. Denn aktuell müssen Waldeigentümer dafür gerade stehen,